Umweltpreis für e.systeme21

Bei der e.systeme21 GmbH gibt es Grund zum Feiern! Unser Mitgliedunternehmen ist in der Kategorie Handwerk mit dem baden-württembergischen Umweltpreis 2024 ausgezeichnet worden. Firmengründer Norbert Unterharnscheidt und sein Sohn Jens […]

Wasserstofflotsen stellen Weichen für 2025

Sie tragen im Raum Ulm, aber auch darüber hinaus, maßgeblich dazu bei, die Bedeutung von grünem Wasserstoff für das Gelingen der Energiewende in die Öffentlichkeit zu tragen. Und das tun […]

H2-Wandel zu Gast in Linz

Die H2-Wandel  – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg war zu Gast in Österreich, genauer gesagt in Linz, dem Schauplatz der H2-Convention. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative des Landes […]

H2-Grundlagen für Rettungskräfte

Susanne Sihler erläutert, was im Umgang mit Fahrzeugen mit Gasantrieb zu beachten ist. Foto: Sandra Spang

Fahrzeuge mit alternativen Antrieben erobern mehr und mehr die Straße. Entsprechend wächst auch die Wahrscheinlichkeit, dass diese Fahrzeuge in Unfälle verwickelt werden. Doch wie gehen zum Beispiel Rettungskräfte mit solchen […]

H2-Grid: Unser Leuchtturmprojekt stellt sich vor

Vernetzung von dezentraler Erzeugung von grünem Wasserstoff mit Verbrauchern, Netzdienlichkeit, Sektorenkopplung… Klingt spannend, aber mal ehrlich: Wer kann auf Anhieb mit diesen Stichworten etwas anfangen? Dabei spielen sie eine zentrale […]

Im Dialog mit Wasserstoff-Akteuren aus Bayern

Prof. Hölzle begrüßt als Hausherr des ZSW die Gäste des LänderdialogsWasserstoff Baden-Württemberg Bayern

Der Wasserstoff-Hochlauf ist kein Selbstläufer – weder hier bei uns in Baden-Württemberg, noch im Nachbarland Bayern. Dennoch gibt es erfreulicherweise viele Akteure, die sich den Herausforderungen stellen und den Aufbau […]

H2-Wandel-Mitglieder tauschen sich aus

Einmal im Jahr gibt es für die H2-Wandel-Mitglieder die Gelegenheit für einen gemeinsamen Rück- und Ausblick. Vergangene Woche kamen sie dazu in den Räumen der Technischen Hochschule Ulm zusammen. Das […]

Netzwerken auf der hy-fcell

Welcher Platz eignet sich bestens für ein Netzwerktreffen rund um Themen wie Energiewende, grüner Wasserstoff und Brennstoffzellen? Genau: die Fachmesse hy-fcell in Stuttgart. Deshalb haben wir als Verein H2-Wandel – […]

Modellregionen im Gespräch

Arbeitstreffen können so viel Spaß machen, vor allem, wenn man am Schluss eine Urkunde in der Hand halten kann. Wir, die H2-Wandel – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg e.V., wurden soeben […]

H2-Wandel Fachtagung feiert Premiere

Eine Premiere und gleich ein spannendes Ergebnis: Unsere H2-Wandel Fachtagung, die wir gemeinsam mit der IHK Reutlingen und dem Netzwerk HyNATuRe organisiert haben, förderte dank einer spannend moderierten (Herzlichen Dank […]

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!