Wir in der H2-Wandel-Welt hatten diesen Launch schon mit Spannung erwartet. Gestern war es dann so weit: Im Rahmen der Feier anlässlich 10 Jahre Reutlinger Energiezentrum (REZ) an der Hochschule Reutlingen wurde es im Beisein von Vertreter*innen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst online „enthüllt“. Die Rede ist von einem Wimmelbild. Nicht irgendeinem Wimmelbild, sondern DEM Wimmelbild, das dazu einlädt, die Themen und Akteure unseres Leuchtturmprojekts H2-Grid interaktiv zu erkunden.
Ein gutes Jahr Arbeit und vor allem unglaublich viel Kreativität stecken in diesem Wimmelbild drin. Wir von der Geschäftsstelle von H2-Wandel – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg e.V. gratulieren zur Fertigstellung und gehen davon aus, dass es vielen Menschen in und um Reutlingen Freude machen wird, auf diese unterhaltsame Weise die H2-Grid-Welt kennenzulernen.
⇒ Hier geht’s zum Wimmelbild: H2 GRID Wimmelbild | Genially
Ein riesiges Kompliment und herzlichen Dank unsererseits an Karin Pfister von der Hochschule Reutlingen, die das Projekt federführend mit ihrem Kollegen Anian Bühler betreut hat – und an Prof. Thorsten Zenner als Leuchtturmwärter von H2-Grid dafür, dass er diese super Idee tatkräftig unterstützt hat!
Achso, worum es in diesem Projekt geht? Um Netzdienlichkeit dezentraler Energiesysteme. Wasserstoff spielt in diesem Szenario selbstverständlich eine tragende Rolle. Eine hervorragende Erklärung zu H2-Grid liefert dieses Video – das ebenfalls von Karin Pfister und Anian Bühler von der Hochschule Reutlingen stammt.
Last but not least: Herzlichen Glückwunsch an das REZ und zugleich auch ein großes Dankeschön für die Forschungsarbeit, die dabei helfen soll und sicherlich auch wird, die Energiewende voranzutreiben und den Weg zur Klimaneutralität zu ebnen.
Abbildung: Karin Pfister / Hochschule Reutlingen