Elektro- und Wasserstoff-Lkw entdecken: Wasserstofflotsen besuchen IVECO
Wo werden in der Modellregion lokal emissionsfreie Lkw produziert? Und wie sieht das aus? Diese Fragen wurden Wasserstofflots*innen und...
Über die Modellregion hinaus – gemeinsames Netzwerktreffen mit HZwo in Ulm
Neun spannende Pitches, inspirierende Gespräche und der gemeinsame Blick auf Wasserstoffprojekte in unterschiedlichen Regionen - das war das...
Was(serstoff) passiert in der Region Reutlingen-Tübingen?!
Mehr als 70 Teilnehmende bei Bürger*innen-Infoabend zum Thema Wasserstoff Warum brauchen wir überhaupt Wasserstoff? Was macht ihn so wichtig? Und...
Mitglieder des Konsortiums von H2-Wandel treffen sich in Tübingen
Woran arbeiten die Projektpartner von H2-Wandel derzeit? Auf welche Aktivitäten blicken sie zurück und welche Schritte gehen sie als nächstes? Diese...
“Was(serstoff) passiert in meiner Region?!” – Infoveranstaltung in Reutlingen am 21.11.
Das Wasserstoffnetzwerk Hy-NATuRe der Region Reutlingen und Tübingen lädt in Kooperation mit der Wasserstoffmodellregion H2-Wandel zur...
“Gemeinsam.Wasserstoff.BW”: H2-Wandel stellt Modellregion bei Kolloquium vor
Die Projekte im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in Baden-Württemberg sind vielseitig. Woran genau aktuell gearbeitet wird...
Spatenstich für landesweit größte Wasserstoffproduktionsanlage
Baustart für die Wasserstoffproduktionsanlage Lhyfe@Gügling Bis zu vier Tonnen Wasserstoff täglich sollen in Schwäbisch Gmünd produziert werden. Das...
H2-Wandel präsentiert sich bei Gesamttreffen des Cluster Brennstoffzelle BW
Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie vereint Wirtschaft, Wissenschaft, den öffentlichen Dienst und Verbände gleichermaßen. Der Cluster...
Gelungene Messetage: H2-Wandel präsentiert sich auf der hy-fcell
Spannende Innovationen, fachlicher Austausch und die Möglichkeit, sich beruflich weiter zu vernetzen: Die internationale Wasserstoff - und...