Aktuelles
unsere News

Zwei Tage UECT: Spannender Austausch mit Experten
Wir waren mal wieder unterwegs, dieses Mal quasi gleich vor der Haustür: Seit gestern dreht sich im Congresscentrum Ulm zwei Tage lang alles um Batterietechnologien, Wasserstoffanwendungen, Brennstoffzellen und anderen Themen aus dem Gebiet nachhaltiger Energielösungen. Der Anlass sind die UECT,

Klimaneutrale Quartiere – Wie packen wir’s an?
Klimaneutralität ist ein Schlagwort, das sich das Land Baden-Württemberg bis 2030 als Ziel auf die Fahnen geschrieben hat. Doch was bedeutet das konkret? Wie können Städte und Kommunen diesen Wunsch nachkommen? Wie fügt sich der Ausbau der Erneuerbaren Energien in

Wasserstoff als Thema zieht
„Wissenschaft hautnah erleben“ – so hatte die Uni Ulm im Vorfeld für ihren „Langen Abend der Wissenschaft“ geworben. Der Slogan zog. Die Veranstaltung auf dem Oberen Eselsberg am 23. Mai war bestens besucht, und auch das Thema Wasserstoff stieß auf

Auf Stippvisite in Schwäbisch Gmünd
Wir von H2-Wandel -Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg waren heute schon fleißig unterwegs. Flankiert von vielen Mitgliedern. Wir waren Live bei Lhyfe! (Sorry, dieses Wortspiel musste jetzt einfach mal sein.) Das französische Unternehmen ist ebenfalls Mitglied in unserem Verein und ein

H2-Grid: An der Hochschule Rottenburg geht es voran
Unser Leuchtturmprojekt H2-Grid kann einen weiteren Meilenstein feiern: Die Hochschule Rottenburg hat eine neue Wasserstoffanlage bekommen – ein großer Schritt in Richtung Klimaneutralität! Mit Elektrolyseur, Wasserstoffspeicher und Brennstoffzelle sorgt sie für nachhaltige Energie auf dem Campus. Der 100-kW-Elektrolyseur, die größte

H2-Wimmelbild feiert Premiere
Wir in der H2-Wandel-Welt hatten diesen Launch schon mit Spannung erwartet. Gestern war es dann so weit: Im Rahmen der Feier anlässlich 10 Jahre Reutlinger Energiezentrum (REZ) an der Hochschule Reutlingen wurde es im Beisein von Vertreter*innen des Ministeriums für

Unsere „Schwester“ feiert Spatenstich
Wussten Sie, dass H2-Wandel eine Schwester hat? Ihr Name: Modellregion H2-GeNiSiS. Gestern durften wir bei einem wichtigen Meilenstein dieses Projektes dabei sein: Bei strahlendem Sonnenschein fand der Spatenstich für den Green Hydrogen Hub der Stadtwerke Stuttgart GmbH – ein zentraler

Elektrolyse voll kompliziert? Nein: Einfach erklärt!
In der H2-Wandel – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg dreht sich – wie die meisten wissen dürften – alles um den Aufbau einer Wertschöpfungskette rund um grünen Wasserstoff, also um die Herstellung, Verteilung und Nutzung. Doch wie wird denn Wasserstoff produziert?

Wasserstofflotsen gestalten Infoabend im Verschwörhaus
Gestern Abend waren wir im „Verschwörhaus“ in Ulm zu Gast: Von Heimlichtuerei hinter verschlossenen Türen konnte aber nicht die Rede sein. Ganz im Gegenteil. Es ging ausgesprochen transparent und lebhaft zu. Eingeladen hatten die ehrenamtlichen Wasserstofflotsen, die an der Uni Ulm