Wasserstoff in Baden-Württemberg: Wo geht’s hin?

Unser Vereinsmitglied und Partner, das ZAWiW (Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm), hat eine spannende Vortragsreihe zu diesem Thema auf die Beine gestellt.
Am vorerst letzten Termin geht es um die Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Darüber referiert Lea Becker vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft am kommenden Donnerstag, 08.02.2024, an der Uni Ulm.
Michael Bächler, Geschäftsführer von H2-Wandel, wird zudem ein Update zu den Wasserstoffprojekten innerhalb der Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg liefern. .
➡️Wann? Am Donnerstag, 8. Februar, 18 bis 20 Uhr
➡️Wo? H8 / N25/ Uni Ost oder online via Zoom.
Weitere Infos gibt es unter:
Die Vortragsreihe wird voraussichtlich im Frühjahr fortgesetzt.

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!