Mit Tatendrang und Kreativität

Zwischen Förderstopp und -wirrwarr auf der Bundesebene, Regulierungsdickicht, ungünstigen wirtschaftlichen Entwicklungen und dem weiterhin ehrgeizigem Ziel, bis 2040 als Land Baden-Württemberg klimaneutral zu werden:
Das sind die Leitplanken, innerhalb derer sich die Akteure unserer H2-Wandel – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg bewegen. Und sie tun das mit ungebrochen Tatendrang und Kreativität. Das ist die Botschaft, die wir als Geschäftsstelle von unserem heutigen Konsortialtreffen in Reutlingen mitnehmen.

Unser gemeinsames Ziel bleibt der Aufbau einer kompletten Wertschöpfungskette für Grünen Wasserstoff. Mit anderen Worten: Wir bleiben dran!
Es war ein spannender Austausch mit unseren Konsortialpartnern, und wir bedanken uns bei der Fairnetz GmbH herzlich dafür, dass wir in ihren Räumen tagen dürfen.

Unser Konsortialtreffen in Bildern:
Fotoquelle: H2-Wandel/ MB / KE

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!