Aktuelles
unsere News

Ein spannendes Netzwerktreffen in Aalen
Das Wasserstoff-Kernnetz kommt – Welche Potentiale bietet das? Ein H2-Wandel-Netzwerktreffen in Aalen Wasserstoff ist mit Blick auf das Gelingen der Energiewende eine zentrale Rolle zugedacht. Voraussetzung dafür ist aber der frühzeitige und passgenaue Ausbau der Infrastruktur. Entsprechend groß war das

Turbine und Elektrolyseur für THU-Energiepark
Schon die Ankündigung klang ausgesprochen spannend: Am 27. März sollte an der Technischen Hochschule Ulm (THU) die bundesweit erste Gasturbine aufgebaut werden, die im Regelbetrieb zu 100 Prozent mit Wasserstoff – und zwar mit grünem Wasserstoff betrieben wird. Damit nicht

Wasserstoff erleben auf dem Girl’s Day in Ulm
Du bist Schülerin der 8. bis 13. Klasse und interessierst Dich für das Thema Wasserstoff? Dann melde Dich an zu unserer Veranstaltung am Girl’s Day! Worum es geht? Wasserstoff (H2) gilt als wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende. Doch

Großer Andrang bei Wasserstoff-Infoabend der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm
Mehr als 100 Bürger und Bürgerinnen hatten die Gelegenheit genutzt, sich auf der Abendveranstaltung der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm am 6. März über die Energiewende in der Region Ulm zu informieren. Im Zentrum der Fachvorträge stand die Frage: Welche Rolle spielt Wasserstoff?

Neue Kurse: Wasserstoff-Wissen tanken mit dem WBZU
Wasserstoff gilt als ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende. Nach und nach nimmt die Wasserstoffwirtschaft auch in Baden-Württemberg Fahrt auf. Höchste Zeit also, sich mit diesem Thema näher zu beschäftigen, was den Einsatz von und den Umgang mit

Wasserstofflotsen zu Besuch am ZSW
Schon mal was von unseren Wasserstofflotsen gehört? Das sind Ehrenamtliche, die Wissen rund um das Thema Wasserstoff in die Welt hinaustragen – in Schulen beispielsweise. Darüber hatten wir auf unserer Website zuletzt am 8. Februar berichtet, als die Wasserstofflotsen aus

Bundesweite Umfrage zu H2-Bedarf gestartet
Einiger Aufwand? Mag sein, aber die Bedarfsermittlung schafft Planungssicherheit für die Wirtschaft! Das Ziel der Klimaneutralität bedeutet auch, dass die Infrastrukturen für Strom, Gas und Wasserstoff entsprechend aus- und umgebaut werden müssen. Sowohl die Wirtschaft als auch die Netzbetreiber benötigen

Spannende Infoveranstaltung der SWU am 6. März!
Erfahren Sie in spannenden Impulsvorträgen Wissenswertes über Wasserstoff und dessen Bedeutung für die Energiewende. Der Verein “H2-Wandel”, dessen Mitglied die SWU sind, macht Wasserstoff als Energieträger in der Region Mittlere Alb-Donau mit vier Leuchtturmprojekten greifbar. Die Vorträge geben einen Überblick

Großes Lob für den Alb-Donau-Kreis
„Leuchtturm“, „vorbildlich“, „professionell“, „sehr durchdacht“ – Ministerpräsident Winfried Kretschmann fand anlässlich eines Fachdialogs und eines Bürgerabend in den Blaubeurer Hessenhöfen viele Worte, um das Engagement des Alb-Donau-Kreises für den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu loben. Bei Solar und Windkraft sei