Lehrgang „Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen und Gasantrieb - Qualifizierungsstufe E und 1E“ – 23.09.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Das Bedienen von Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen und Gasanlagen beschränkt sich auf das Führen, Betreiben, Kontrollieren und das Nachfüllen von Betriebsstoffen. Nach der ersten Qualifizierungsstufe E können Sie […]
Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
Lehrgang „Wasserstofftankstellen - Planung, Technik und Betankung“ – 28. – 29.10.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Wasserstofffahrzeuge bieten viele Chancen, erfordern aber auch neues Wissen von Fachkräften: Dieser Kurs bereitet die wichtigsten Themen auf und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Wasserstofftechnik. Die Anschaffung eines Fahrzeuges allein ist nur der […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
Das Zentrum für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm setzt im Wintersemester seine Online-Vortragsreihe H2 Pioniere fort. Es stehen vier Donnerstags-Termine (jeweils 18 Uhr) an. Am 30. Oktober 2025 spricht Joachim Alexander Ladra von cellcentric über "Perfect Fit: Brennstoffzellen im Schwerlastverkehr". „Nutzfahrzeuge sind in unserer Gesellschaft unabdingbar, aber auch sie müssen ihren Beitrag zur […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
2 Veranstaltungen,
Lehrgang „Fachkraft im Umgang mit Wasserstoff (gem. TRBS 1203)“ – 03. – 07.11.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Wasserstoff fristet längst nicht mehr ein Nischendasein, sondern rückt immer mehr in den Fokus der Energiewende. Um dieses Potenzial ausschöpfen zu können, benötigt es ausgebildetes Personal. Die Weiterbildung zur Fachkraft im […]
-
03.11.2025 – „Wasserstoff – Warum eigentlich? Ein wichtiger Baustein der Energiewende“, 19:00 Uhr, Vortrag von Michael Bächler (Geschäftsführer von H2.Wandel) und Prof. Thorsten Zenner (Hochschule Reutlingen) an der vhs Reutlingen. Anmeldeoption und Details gibt es unter diesem Link auf der Website der vhs Reutlingen. |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Lehrgang „Erzeugung von Wasserstoff in Theorie und Praxis“ – 11. – 12.11.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Als Energieträger ist Wasserstoff ein entscheidender Baustein bei der Integration erneuerbarer Energien in vorhandene Netze. Zusätzlich und zunehmend spielt er eine immer wichtigere Rolle für die Sektorenkopplung. Mit ihm lassen sich die […]
-
Am 11. November lädt die vhs Tübingen in Kooperation mit dem Landratsamt Tübingen (Abteilung Wirtschaftsförderung) zu folgendem Vortrag ein: 11.11.2025 – „Wasserstoff und dessen zukünftige Rolle in der Energiewende / H2- Wandel - die Modellregion Grüber Wasserstoff BW stellt sich vor" Referent: Michael Bächler, Geschäftsführer von H2-Wandel Wann? 11.11. 2ß25 / 19:00 bis 20:30 Uhr […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
"Wasserstoff als Baustein der Energiewende - Eine Einordnung der Chancen und Herausforderungen" Referent: Michael Bächler (Geschäftsführer des H2-Wandel e.V.) Wann? 13.11.2025 / 19:00 bis 20:30 Uhr Wo: Biosphärenhochschule Bad Urach - Münsingen Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter diesem Link.
€5
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Im Wintersemester 2025/2026 widmet sich eine Ringvorlesung im "studium generale" an der Universität Ulm dem Thema "Zukunftsenergie Wasserstoff - Chancen. Herausforderungen. Perspektiven." Veranstalter ist das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW). Die Reihe startet am 17. November um 18.30 Uhr. Titel: "Wasserstofftechnologien: Ein kurzer Ein-/Überblick" Referent: Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhn, Institut für Technologie an der […] |
2 Veranstaltungen,
Lehrgang „Fachkraft für Gasanlagen in Fahrzeugen - Qualifizierungsstufe 3E (gemäß DGUV FBHM-099)“ – 18. – 20.11.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: In der Qualifikationsstufe 3E befassen Sie sich mit Aufbau, Änderung und Erstinbetriebnahme von Gassystemen in Fahrzeugen oder Versuchseinrichtungen. Sie können anschließend bei Gefährdungsbeurteilungen mitwirken, Arbeitsanweisungen erstellen und Einweisungen […]
-
Das KEFF+ -Team der IHK Ostwürttemberg lädt unter dem Titel "Wasserstoff für Unternehmen - Status Quo und Potenziale" für den 18.11.2025 zu einer Online-Veranstaltung ein. Wann: 18.11.2025 / 09:15 bis 10:30 Uhr Wo: online Themen: Update zur Wasserstoffstrategie des Bundes und des Landes Baden-Württemberg, der aktuelle Stand der Wasserstoffplanung in der Region Ostwürttemberg, Einblick in […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
||
|
1 Veranstaltung,
-
Im Wintersemester 2025/2026 widmet sich eine Ringvorlesung im "studium generale" an der Universität Ulm dem Thema "Zukunftsenergie Wasserstoff - Chancen. Herausforderungen. Perspektiven." Veranstalter ist das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW). Wann: 24. November, 18:30 Uhr Titel: "Flüssigwasserstoff im (molekularen und elektrischen) Energiesystem" Referentin: Prof. Dr. Tabea Arndt, Institut für Technische Physik am Karlsruhe Institut […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|