• News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt
  • News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt
11 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • November 2025

  • Do. 13
    13. November| 19:00 - 20:30

    Vortrag: Wasserstoff als Baustein der Energiewende

    "Wasserstoff als Baustein der Energiewende - Eine Einordnung der Chancen und Herausforderungen" Referent: Michael Bächler (Geschäftsführer des H2-Wandel e.V.) Wann? 13.11.2025 / 19:00 bis 20:30 Uhr Wo: Biosphärenhochschule Bad Urach […]

    €5
  • Mo. 17
    17. November| 18:30 - 19:30

    Vortrag: Wasserstofftechnologien – Ein kurzer Ein-/Überblick

    Im Wintersemester 2025/2026 widmet sich eine Ringvorlesung im "studium generale" an der Universität Ulm dem Thema "Zukunftsenergie Wasserstoff - Chancen. Herausforderungen. Perspektiven." Veranstalter ist das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung […]

  • Di. 18
    18. November| 09:00 - 10:30

    Vortrag: „Wasserstoff für Unternehmen – Status Quo und Potenziale“

    Das KEFF+ -Team der IHK Ostwürttemberg lädt unter dem Titel "Wasserstoff für Unternehmen - Status Quo und Potenziale" für den 18.11.2025 zu einer Online-Veranstaltung ein. Wann: 18.11.2025 / 09:15 bis […]

  • Di. 18
    18. November| 09:00 - 20. November| 17:00

    Lehrgang: Fachkraft für Gasanlagen in Fahrzeugen .- Qualifizierungsstufe 3E

    Lehrgang „Fachkraft für Gasanlagen in Fahrzeugen - Qualifizierungsstufe 3E (gemäß DGUV FBHM-099)“ – 18. – 20.11.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: In der Qualifikationsstufe […]

  • Mo. 24
    24. November| 18:30 - 19:30

    Vortrag: „Flüssigwasserstoff im (molekularen und elektrischen) Energiesystem“

    Im Wintersemester 2025/2026 widmet sich eine Ringvorlesung im "studium generale" an der Universität Ulm dem Thema "Zukunftsenergie Wasserstoff - Chancen. Herausforderungen. Perspektiven." Veranstalter ist das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung […]

  • Dezember 2025

  • Mo. 1
    1. Dezember| 18:30 - 20:00

    Podiumsdiskussion und Impulsvortrag: „Zukunft Wasserstoff – von Ulm nach Europa“

    Im Wintersemester 2025/2026 widmet sich eine Ringvorlesung im "studium generale" an der Universität Ulm dem Thema "Zukunftsenergie Wasserstoff - Chancen. Herausforderungen. Perspektiven." Veranstalter ist das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung […]

  • Di. 2
    2. Dezember| 08:00 - 3. Dezember| 17:00

    Lehrgang: Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen

    Lehrgang „Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen“ – 02. – 03.12.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: In diesem Kurs erlernen Sie in Theorie und Praxis, auf welche […]

  • Do. 4
    4. Dezember| 09:00 - 17:00

    Lehrgang: Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen

    Lehrgang „Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen“ – 04.12.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Bei Gefahr durch explosionsfähige Atmosphären muss zusätzlich zur Gefährdungsbeurteilung ein Explosionsschutzdokument erstellt werden. […]

  • Mo. 8
    8. Dezember| 18:30 - 19:30

    Vortrag: „Gesellschaftliche Akzeptanz von Wasserstofftechnologien“

    Im Wintersemester 2025/2026 widmet sich eine Ringvorlesung im "studium generale" an der Universität Ulm dem Thema "Zukunftsenergie Wasserstoff - Chancen. Herausforderungen. Perspektiven." Veranstalter ist das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung […]

  • Di. 9
    9. Dezember| 08:00 - 17:00

    Praxisseminar: Aufbau und Dichtheitsprüfung von Wasserstoffsystemen

    Praxisseminar „Aufbau und Dichtheitsprüfung von Wasserstoffsystemen“ – 09.12.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Als kohlenstofffreier Energieträger ist Wasserstoff ein entscheidender Baustein bei der Integration […]

  • Mo. 15
    15. Dezember| 18:30 - 19:30

    Vortrag: „Wasserstoff als Energieträger und Grundlage der chemischen Wertschöpfungskette“

    Im Wintersemester 2025/2026 widmet sich eine Ringvorlesung im "studium generale" an der Universität Ulm dem Thema "Zukunftsenergie Wasserstoff - Chancen. Herausforderungen. Perspektiven." Veranstalter ist das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Kontakt
  • Weitere Wasserstoffprojekte
  • Häufige Fragen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Weitere Wasserstoffprojekte
  • Häufige Fragen
  • Datenschutz
  • Impressum

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

0731 96338820
info@h2-wandel.de
  • News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt
  • News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt

Schreiben Sie uns!