• News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt
  • News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt
12 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • September 2025

  • Di. 16
    16. September| 09:00 - 17. September| 17:00

    Lehrgang: Sicherer Umgang mit Wasserstoff

    Lehrgang „Sicherer Umgang mit Wasserstoff“ – 16. – 17.09.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Der Kurs kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Übungen und legt […]

  • Di. 23
    23. September| 09:00 - 17:00

    Lehrgang: Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen

    Lehrgang „Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen und Gasantrieb - Qualifizierungsstufe E und 1E“ – 23.09.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Das Bedienen […]

  • Do. 25
    25. September| 09:00 - 16:30

    Energieforum der Innovationsregion Ulm

    Was?              Energieforum der Innovationsregion Ulm Wann?            Donnerstag, 25.09.2025 Wo?                Technische Hochschule Ulm Im Fokus der ganztägigen Veranstaltung stehen aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungsansätze in der Energieversorgung – mit besonderem Blick […]

  • Oktober 2025

  • Do. 9
    9. Oktober| 18:00 - 19:30

    Vortragsreihe H2 Pioniere: Was man von hier aus sehen kann oder aus dem Maschinenraum eines Startups

    Das Zentrum für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm setzt im Wintersemester seine Online-Vortragsreihe H2 Pioniere fort. Es stehen vier Donnerstags-Termine (jeweils 18 Uhr) an. Den Auftakt macht am […]

  • Do. 16
    16. Oktober| 18:00 - 19:00

    Vortragsreihe H2 Pioniere: Wasserstoff aus Abfällen – Energiewende ist Teamsport

    Das Zentrum für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm setzt im Wintersemester seine Online-Vortragsreihe H2 Pioniere fort. Es stehen vier Donnerstags-Termine (jeweils 18 Uhr) an. Am 16. Oktober 2025 […]

  • Do. 23
    23. Oktober| 18:00 - 19:30

    Vortragsreihe H2 Pioniere: „Wasserstoffforschung am fem Forschungsinstitut: Neue Konzepte und Komponenten für anwendungsorientierte Lösungen“

    Das Zentrum für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm setzt im Wintersemester seine Online-Vortragsreihe H2 Pioniere fort. Es stehen vier Donnerstags-Termine (jeweils 18 Uhr) an. Am 23. Oktober 2025 […]

  • Mo. 27
    27. Oktober| 09:00 - 17:00

    Lehrgang: Grundlagen der Wasserstofftechnologie

    Lehrgang „Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen und Gasantrieb - Qualifizierungsstufe E und 1E“ – 23.09.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Das Bedienen […]

  • Di. 28
    28. Oktober| 09:00 - 29. Oktober| 17:00

    Lehrgang: Wasserstofftankstellen – Planung, Technik und Betankung

    Lehrgang „Wasserstofftankstellen - Planung, Technik und Betankung“ – 28. – 29.10.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Wasserstofffahrzeuge bieten viele Chancen, erfordern aber auch neues […]

  • Do. 30
    30. Oktober| 18:00 - 19:30

    Vortragsreihe H2 Pioniere: „Perfect Fit: Brennstoffzellen im Schwerlastverkehr“

    Das Zentrum für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm setzt im Wintersemester seine Online-Vortragsreihe H2 Pioniere fort. Es stehen vier Donnerstags-Termine (jeweils 18 Uhr) an. Am 30. Oktober 2025  […]

  • November 2025

  • Mo. 3
    3. November| 09:00 - 7. November| 17:00

    Lehrgang: Fachkraft im Umgang mit Wasserstoff

    Lehrgang „Fachkraft im Umgang mit Wasserstoff (gem. TRBS 1203)“ – 03. – 07.11.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Wasserstoff fristet längst nicht mehr ein […]

  • Mo. 3
    3. November| 19:00 - 20:30

    Vortrag: „Wasserstoff – Warum eigentlich? Ein wichtiger Baustein der Energiewende“

    03.11.2025 – „Wasserstoff – Warum eigentlich? Ein wichtiger Baustein der Energiewende“, 19:00 Uhr, Vortrag von Michael Bächler (Geschäftsführer von H2.Wandel) und Prof. Thorsten Zenner (Hochschule Reutlingen) an der vhs Reutlingen. […]

  • Di. 11
    11. November| 09:00 - 12. November| 17:00

    Lehrgang: Erzeugung von Wasserstoff in Theorie und Praxis

    Lehrgang „Erzeugung von Wasserstoff in Theorie und Praxis“ – 11. – 12.11.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Als Energieträger ist Wasserstoff ein entscheidender Baustein […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Kontakt
  • Weitere Wasserstoffprojekte
  • Häufige Fragen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Weitere Wasserstoffprojekte
  • Häufige Fragen
  • Datenschutz
  • Impressum

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

0731 96338820
info@h2-wandel.de
  • News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt
  • News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt

Schreiben Sie uns!