• News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt
  • News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt
12 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Januar 2025

  • Do. 23
    23. Januar| 18:00 - 19:30

    Reihe H2 Pioniere: Metallische Bipolarplatten

    ⇒ Was? Online-Veranstaltungsreihe "H2 Pioniere" des Zentrums für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm ⇒ Wer? Dr. Felix Senf, Dana Power Technologies Group, REINZ-Dichtungs-GmbH ⇒ Thema? Metallische Bipolarplatten: Funktion, Design […]

    Kostenlos
  • Do. 30
    30. Januar| 18:00 - 19:30

    Reihe H2 Pioniere: Klimaneutrales Stadtquartier Esslingen

    ⇒ Was? Online-Veranstaltungsreihe "H2 Pioniere" des Zentrums für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm ⇒ Wer? Felix Mayer, Green Hydrogen Esslingen ⇒ Thema? Klimaneutrales Stadtquartier in Esslingen - grüne H2-Produktion […]

    Kostenlos
  • Februar 2025

  • Do. 6
    6. Februar| 18:00 - 19:30

    Reihe H2 Pioniere: Wasserstoff – die fehlende Lösung für emissionsfreie Nutzfahrzeuganwendungen?

    ⇒ Was? Online-Veranstaltungsreihe "H2 Pioniere" des Zentrums für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm ⇒ Wer? Patrick Seidel, Voith Group ⇒ Thema? Wasserstoff - die fehlende Lösung für emissionsfreie Nutzfahrzeuganwendungen? […]

    Kostenlos
  • April 2025

  • Di. 29
    29. April| 15:30 - 17:00

    Uni Ulm: Treffen des Arbeitskreises Grüner Wasserstoff

    Treffen des Arbeitskreises Grüner Wasserstoff Wann: 29.04.2025 Uhrzeit: 15:30 Uhr Wo: Alter Senatssaal, Albert-Einstein-Allee 5, 89081 Ulm Beschreibung: Der Arbeitskreis Grüner Wasserstoff trifft sich monatlich an der Universität Ulm, um […]

  • Mai 2025

  • Di. 13
    13. Mai| 16:00 - 17:00

    Webinar: Hydrogen in the UK and Export Opportunities

    Webinar: Hydrogen in the UK and Export Opportunities Wann: 13.05.2025 Uhrzeit: 16:00 Uhr Wo: online Beschreibung: Das Webinar von Hydrogen Moves behandelt die Wasserstoffproduktion in Großbritannien, einschließlich politischer Entwicklungen, Fördermöglichkeiten […]

  • Mi. 14
    14. Mai| 18:30 - 20:00

    Webinar: Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft?

    Webinar: Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft? Wann: 14.05.2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr Wo: online Beschreibung: Das Webinar von ACE Auto Club Europa und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. zeigt, welches Potenzial elektrische […]

  • Fr. 23
    23. Mai| 16:00 - 21:30

    Langer Abend der Wissenschaft der Universität Ulm

    Langer Abend der Wissenschaft der Universität Ulm Wann: 23.05.2025 Uhrzeit: 16:00 Uhr Wo: Eingang Universität Ulm Süd, Stand Nr. 02 Beschreibung: Sie interessieren sich für die Arbeit der Wasserstofflotsen? Kommen […]

  • Di. 27
    27. Mai| 16:30 - 19:00

    Klimaneutrale Quartiere – Wie packen wir’s an?

    WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

    Die Preise für Erneuerbare Energien sind stark gesunken – eine gute Gelegenheit für Unternehmen und Kommunen in Baden-Württemberg, bis 2040 klimaneutral zu werden. Nutzen Sie die Chance, Ihre Energieversorgung selbst […]

    Kostenlos
  • Mi. 28
    28. Mai| 16:00 - 17:00

    Online-Vorlesung: Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Möglichkeiten und Grenzen

    Online-Vorlesung: Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Möglichkeiten und Grenzen Wann: 28.05.2025 Uhrzeit: 16:00 Uhr Wo: https://uni-ulm.zoom-x.de/j/65622742675?pwd=ajBjU1FnbTV1dWlLSWY1OW1ESkdGUT09 Webinar-ID: 656 2274 2675 | Kenncode: 91680409 Beschreibung: In der Online-Ringvorlesung der BAG WiWa […]

  • Juli 2025

  • Sa. 5
    5. Juli| 09:00 - 14:00

    Tag der offenen Tür am WBZU in Ulm

    Tag der offenen Tür im WBZU am 05.07.2025, 09:00 – 14:00 Uhr   Im Rahmen der Ulmweltwoche öffnet das WBZU seine Türen und lädt alle Interessierten ein, einen spannenden Blick […]

  • Di. 15
    15. Juli| 14:00 - 15:00

    UnternehmerTREFF digital: „Wasserstoffforschung am fem Forschungsinstitut“

    UnternehmerTREFF digital am 15. Juli 2025 zum Thema "Wasserstoffforschung am fem Forschungsinstitut: Neue Konzepte und Komponenten für anwendungsorientierte Lösungen" ein:   Datum: Dienstag, 15.07.2025, 14:00 Uhr (Dauer ca. 1 h), digital per […]

  • September 2025

  • Di. 16
    16. September| 09:00 - 17. September| 17:00

    Lehrgang: Sicherer Umgang mit Wasserstoff

    Lehrgang „Sicherer Umgang mit Wasserstoff“ – 16. – 17.09.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm) Kursbeschreibung: Der Kurs kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Übungen und legt […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Kontakt
  • Weitere Wasserstoffprojekte
  • Häufige Fragen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Weitere Wasserstoffprojekte
  • Häufige Fragen
  • Datenschutz
  • Impressum

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

0731 96338820
info@h2-wandel.de
  • News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt
  • News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt

Schreiben Sie uns!