Wasserstofflotsen stellen sich vor

Kommen Sie beim Langen Abend der Wissenschaft an der Uni Ulm mit ehrenamtlichen Wasserstofflotsen ins Gespräch. Tauschen Sie sich über die Zukunft von (grünem) Wasserstoff auf und lernen Sie die […]

Free

H2-Pioniere: der Stadtbus eCitaro Fuel Cell

Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm lädt in der Reihe H2-Pioniere für Donnerstag, 27.06.2024 - 18:00 bis 19:00 Uhr zu folgender Veranstaltung ein: "Mercedes-Benz Stadtbus eCitaro […]

Free

H2-Pioniere: Aufbau eine Wasserstoffbetankungs-Infrastruktur

Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm lädt in der Reihe H2-Pioniere für Donnerstag, 04.07.2024 - 18:00 bis 19:00 Uhr zu folgender Veranstaltung ein: "Aufbau und Wasserstoffbetankungsinfrastruktur […]

Free

Fachveranstaltung: Wasserstoff aus Abwasser

Die Umwelttechnik BW lädt gemeinsam mit dem Zweckverband Klärwerk (ZVK/Neu- Ulm), dem KIT und der Uni Kassel zu einer Fachveranstaltung folgendem Thema ein: „Wie können Kläranlagen zur Sektorkopplung Wasser-Energie beitragen […]

Fachkraft im Umgang mit Wasserstoff

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

16. – 20. September 2024: Lehrgang „Fachkraft im Umgang mit Wasserstoff (gem. TRBS 1203)“ – jeweils 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): Um diese Potenziale in […]

Herbstakademie 2024 / Grüner Wasserstoff als Energieträger

September 2024 – Herbstakademie 2024 / Grüner Wasserstoff als Energieträger: Im Rahmen der Herbstakademie 2024, einem Weiterbildungsangebot der Universität Ulm, informieren Vertreter der Arbeitsgruppe Grüner Wasserstoff über die Potenziale von […]

Fachkraft für Gasanlagen in Fahrzeugen, Qualifizierungsstufe 2E

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

24. - 27.September 2024: Lehrgang „Fachkraft für Gasanlagen in Fahrzeugen, Qualifizierungsstufe 2E“ - jeweils 09:00– 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): Personen, die an Fahrzeugen mit Gasantrieb arbeiten, […]

H2-Wandel Fachtagung

H2-Wandel Fachtagung Herzliche Einladung zur H2-Wandel Fachtagung - einer Kooperationsveranstaltung von H2-Wandel, der IHK Reutlingen und dem Netzwerk HyNATuRe - am 26. September 2024 in der IHK Reutlingen. Gemeinsam mit […]

hy-fcell in Stuttgart: H2-Wandel ist mit dabei!

Am 08./09. Oktober trifft sich die Wasserstoff- und Brennstofftechnologie-Branche auf der hy-fcell in Stuttgart. Eine ideale Gelegenheit, um sich über den Stand der Technologie aufs Laufende zu bringen und sich […]

Wasserstoff-Technologie: Grundlagen-Seminar

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

15.Oktober 2024: Wasserstoff-Technologie: Grundlagen-Seminar – 09:00 bis 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): In diesem Seminar werden kompakt und verständlich alle relevanten Grundlagen gelegt, um die Rolle von […]

Wasserstofftankstellen – Planung, Technik und Betankung

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

 16. - 17.Oktober 2024: Lehrgang „Wasserstofftankstellen - Planung, Technik und Betankung“ – jeweils 09:00- 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): Der Einsatz von Wasserstofffahrzeugen bietet eine gute Möglichkeit, […]

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!