• News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt
  • News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt
12 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2024

  • Do. 20
    20. Juni 2024| 18:30 - 20:15

    Was(serstoff) passiert in meiner Region?! – Infoabend in Ehingen

    Business Park Ehingen Talstraße 21, Ehingen (Donau), Deutschland

    Für die Anmeldung nutzen Sie bitte diesen Button: Zur Anmeldung Wir freuen uns, Sie bei unserer Informationsveranstaltung am 20. Juni 2024 im Ehinger Business Park (Talstraße 21/ 89584 Ehingen) begrüßen […]

    Kostenlos
  • Fr. 21
    21. Juni 2024| 14:00 - 17:30

    Blick in die Brennstoffzellen-Forschungsfabrik des ZSW

    Gleich zwei Mal lädt das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS in das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in […]

    Kostenlos
  • Fr. 21
    21. Juni 2024| 14:00 - 21:00

    Celebrate Hydrogen & HyLive / Forschen & Feiern

    Hochschulcampus Göppingen Robert-Bosch-Straße 1, Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland

    Unter dem Motto "Celebrate Hydrogen 6 HyLive / Forschen & Feiern" findet am Freitag, 21. Juni 2024, im Hochschulcampus Göppingen eine Veranstaltung zum Thema "Wissen schaffen für eine Wasserstoff-Region" statt. […]

    Kostenlos
  • Fr. 21
    21. Juni 2024| 16:00 - 20:00

    Wasserstofflotsen stellen sich vor

    Kommen Sie beim Langen Abend der Wissenschaft an der Uni Ulm mit ehrenamtlichen Wasserstofflotsen ins Gespräch. Tauschen Sie sich über die Zukunft von (grünem) Wasserstoff auf und lernen Sie die […]

    Kostenlos
  • Do. 27
    27. Juni 2024| 18:00 - 19:00

    H2-Pioniere: der Stadtbus eCitaro Fuel Cell

    Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm lädt in der Reihe H2-Pioniere für Donnerstag, 27.06.2024 - 18:00 bis 19:00 Uhr zu folgender Veranstaltung ein: "Mercedes-Benz Stadtbus eCitaro […]

    Kostenlos
  • Juli 2024

  • Do. 4
    4. Juli 2024| 18:00 - 19:00

    H2-Pioniere: Aufbau eine Wasserstoffbetankungs-Infrastruktur

    Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm lädt in der Reihe H2-Pioniere für Donnerstag, 04.07.2024 - 18:00 bis 19:00 Uhr zu folgender Veranstaltung ein: "Aufbau und Wasserstoffbetankungsinfrastruktur […]

    Kostenlos
  • Do. 18
    18. Juli 2024| 08:00 - 17:00

    Fachveranstaltung: Wasserstoff aus Abwasser

    Die Umwelttechnik BW lädt gemeinsam mit dem Zweckverband Klärwerk (ZVK/Neu- Ulm), dem KIT und der Uni Kassel zu einer Fachveranstaltung folgendem Thema ein: „Wie können Kläranlagen zur Sektorkopplung Wasser-Energie beitragen […]

  • September 2024

  • Fr. 13
    13. September 2024| 08:30 - 14:30

    Wertschöpfung durch Wasserstoff – Der Weg zum nachhaltigen Unternehmenserfolg

    Innovativ: Wertschöpfung durch Wasserstoff - Der Weg zum nachhaltigen Unternehmenserfolg Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle im Unternehmenserfolg, da er als saubere und effiziente Energiequelle dient. Unternehmen nutzen Wasserstoff, um ihre […]

    Kostenlos
  • Mo. 16
    16. September 2024| 09:00 - 20. September 2024| 17:00

    Fachkraft im Umgang mit Wasserstoff

    WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

    16. – 20. September 2024: Lehrgang „Fachkraft im Umgang mit Wasserstoff (gem. TRBS 1203)“ – jeweils 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): Um diese Potenziale in […]

  • Mo. 23
    23. September 2024

    Herbstakademie 2024 / Grüner Wasserstoff als Energieträger

    September 2024 – Herbstakademie 2024 / Grüner Wasserstoff als Energieträger: Im Rahmen der Herbstakademie 2024, einem Weiterbildungsangebot der Universität Ulm, informieren Vertreter der Arbeitsgruppe Grüner Wasserstoff über die Potenziale von […]

  • Di. 24
    24. September 2024| 09:00 - 27. September 2024| 17:00

    Fachkraft für Gasanlagen in Fahrzeugen, Qualifizierungsstufe 2E

    WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

    24. - 27.September 2024: Lehrgang „Fachkraft für Gasanlagen in Fahrzeugen, Qualifizierungsstufe 2E“ - jeweils 09:00– 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): Personen, die an Fahrzeugen mit Gasantrieb arbeiten, […]

  • Do. 26
    26. September 2024

    H2-Wandel Fachtagung

    H2-Wandel Fachtagung Herzliche Einladung zur H2-Wandel Fachtagung - einer Kooperationsveranstaltung von H2-Wandel, der IHK Reutlingen und dem Netzwerk HyNATuRe - am 26. September 2024 in der IHK Reutlingen. Gemeinsam mit […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Kontakt
  • Weitere Wasserstoffprojekte
  • Häufige Fragen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Weitere Wasserstoffprojekte
  • Häufige Fragen
  • Datenschutz
  • Impressum

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

0731 96338820
info@h2-wandel.de
  • News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt
  • News
  • Projekt
  • Verein
  • Leuchttürme
    • H2-Factory
    • H2-ToGo
    • H2-Aspen
    • H2-Grid
    • H2-ToKnow
    • Geschäftsstelle
  • H2-Entdeckerecke
  • Kalender
  • FAQ
  • Kontakt

Schreiben Sie uns!