H2-Projekttag mit Oberstufenschüler*innen
Am Donnerstag, 26.10.2023, findet ein H2-Projekttag mit Oberstufenschüler*innen des Albert-Einstein-Gymnasiums an der Universität Ulm statt.
Am Donnerstag, 26.10.2023, findet ein H2-Projekttag mit Oberstufenschüler*innen des Albert-Einstein-Gymnasiums an der Universität Ulm statt.
Das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften lädt donnerstags von 11 bis 12.30 Uhr zu den CITIZEN SCIENCE ONLINEKOLLOQUIEN ein. Die Online-Kolloquien/Skills Trainings richten sich an Wasserstofflots*innen und andere Bürgerwissenschaftsinteressierte. Am Donnerstag, […]
Das Wasserstoffnetzwerk Hy-NATuRe der Region Reutlingen und Tübingen lädt in Kooperation mit der Wasserstoffmodellregion H2-Wandel zur Infoveranstaltung "Was(serstoff) passiert in meiner Region?!" ein. Am 21.11.2023 um 18:30 Uhr geht es […]
Am Montag, 27.11.2023, findet von 15 bis 17 Uhr ein Treffen der Wasserstofflots*innen im Alten Senatssaal an der Universität Ulm statt. Veranstalter ist das ZAWiW.
Vom 4. bis 6. Dezember 2023 findet der Kurs „Erzeugung von Wasserstoff in Theorie und Praxis“ ausgehend vom Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) statt. Der Kurs eignet sich für alle […]
Gemeinsamer Netzwerkabend zwischen "HZwo e.V.", IHK Ulm und H2-Wandel Anfang Dezember ist das sächsische Wasserstoffnetzwerk „HZwo e.V." ist mit seinen Mitgliedern in Ulm. Gemeinsam mit dem HZwo e.V. und der […]
Das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften lädt donnerstags von 11 bis 12.30 Uhr zu den CITIZEN SCIENCE ONLINEKOLLOQUIEN ein. Die Online-Kolloquien/Skills Trainings richten sich an Wasserstofflots*innen und andere Bürgerwissenschaftsinteressierte. Am Donnerstag, […]
Am Mittwoch, 13.12.2023, veranstaltet das ZAWiW einen Wasserstofflots*innen-Tag. Dieser findet von 10 bis 16 Uhr in der Villa Eberhardt, der wissenschaftliche Begegnungsstätte der Universität Ulm, statt.
Am 12. Januar 2024 findet der Kurs „Aufbau und Dichtheitsprüfung von Wasserstoffsystemen – Praxistag" von 9 bis 17 Uhr am WBZU in Ulm statt. Was erwartet die Teilnehmenden? Ziel dieses […]
Stromlose Meerwasserentsalzung für grüne Wasserelektrolyse Die Reihe H2 Pioniere des ZAWiW ermöglicht es, Wasserstoff-Akteure aus Ulm und der Modellregion kennenzulernen und Einblicke in ihre Arbeit zu erhalten sowie mit ihnen […]
Wasserstoff als Voraussetzung für energieautarke und klimaneutrale Gebäude Die Reihe H2 Pioniere des ZAWiW ermöglicht es, Wasserstoff-Akteure aus Ulm und der Modellregion kennenzulernen und Einblicke in ihre Arbeit zu erhalten […]
Wasserstoff bei den Stadtwerken Ulm – Chancen und Herausforderungen Die Reihe H2 Pioniere des ZAWiW ermöglicht es, Wasserstoff-Akteure aus Ulm und der Modellregion kennenzulernen und Einblicke in ihre Arbeit zu […]