Langer Abend der Wissenschaft

Universität Ulm Helmholtzstraße 16, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

Ort : Universität Ulm Ost, N24, Seminarraum 226 Lernen Sie beim Langen Abend der Wissenschaft der Universität Ulm Bürgerwissenschaften und Forschendes Lernen kennen: kommen Sie mit den ehrenamtlichen Wasserstofflots*innen ins […]

H2-Wandel auf der hy-fcell

Messe hy-fcell, Stand HZwo e.V.

Vortrag beim Gemeinschaftsstand von Hzwo e.V. auf der hy-fcell in Stuttgart Am 14. September 2023 stellt Michael Bächler die Modellregion H2-Wandel am Gemeinschaftsstand von HZwo e.V. bei der Messe hy-fcell, […]

Teilnahme an der BMDV Fachkonferenz Wasserstoff in der Mobilität 2023

Kino und Palais in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr veranstaltet am 18. und 19. September 2023 in Berlin die Fachkonferenz Wasserstoff in der Mobilität. Unter dem Motto „Deutschlands Weg in die Wasserstoffmobilität – […]

Hy-NATuRe-Netzwerktreffen

Landratsamt Reutlingen Bismarckstraße 47, 72764 Reutlingen, Großer Sitzungssaal des Landratsamts Reutlingen

Vorstellung der Aktivitäten in der Modellregion Mit der Entwicklung einer Wasserstoff-Roadmap für die Landkreise Reutlingen und Tübingen wurde das Hy-Experts-Förderprojekt Hy-NATuRe Ende August erfolgreich abgeschlossen. Auch nach der aktiven Förderphase […]

Wissenschaftskommunikation im Kontext von Citizen Science

Das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften lädt donnerstags von 11 bis 12.30 Uhr zu den CITIZEN SCIENCE ONLINEKOLLOQUIEN ein. Die Online-Kolloquien/Skills Trainings richten sich an Wasserstofflots*innen und andere Bürgerwissenschaftsinteressierte. Am Donnerstag, 19.10.2023, lautet […]

Treffen der Wasserstofflots*innen

Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 5, Alter Senatssaal

Am Montag, 23.10.2023, findet von 15 bis 17 Uhr ein Treffen der Wasserstofflots*innen im Alten Senatssaal an der Universität Ulm statt. Veranstalter ist das ZAWiW.

Vorstellung von H2-Wandeln beim Wasserstoff-Kolloquium

Schwabenlandhalle Guntram-Palm-Platz 1, 70734 Fellbach

Modellregion und Leuchttürme werden präsentiert Am 25. und 26. Oktober findet das 1. Wasserstoff-Kolloquium Baden-Württemberg in Fellbach statt. Das Ziel ist es, gemeinsam in den Dialog treten zu können, was […]

Wissenschaftsverständnis und Citizen Science

Das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften lädt donnerstags von 11 bis 12.30 Uhr zu den CITIZEN SCIENCE ONLINEKOLLOQUIEN ein. Die Online-Kolloquien/Skills Trainings richten sich an Wasserstofflots*innen und andere Bürgerwissenschaftsinteressierte. Am Donnerstag, […]

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!