Am 13. Oktober war es wieder so weit: Das regionale Wasserstoffnetzwerk HyNATuRE – aufgebaut von unseren Vereinsmitgliedern Landkreis Reutlingen und Landkreis Tübingen – traf sich an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Ein herzliches Dankeschön für die gelungene Organisation an unsere obersten Netzwerkerinnen Gertrud Gandenberger und Dr. Renate Kostrewa – sowie natürlich an das Team der Hochschule Rottenburg für die Gastfreundschaft! 🙌
Auch wir von der Geschäftsstelle von H2-Wandel waren mit dabei – und hatten die Gelegenheit, spannende Einblicke in unsere laufenden und kommenden Leuchtturmprojekte zu geben. 💡
Besonders im Fokus stand dieses Mal naturgemäß das H2-Grid-Projekt an der Hochschule Rottenburg, vorgestellt von Prof. Dr.-Ing. Harald Thorwarth und Svenja Ott. Ein echtes Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes! Denn hier wird Wasserstoff und dessen mögliche Rolle für die Energiewende erlebbar gemacht und somit ins Scheinwerferlicht gerückt: Mit einem 100 kW Elektrolyseur und einer 8 kW Brennstoffzelle, die direkt vor Ort in Betrieb sind.
Natürlich kam auch das Netzwerken nicht zu kurz – denn wie wir alle wissen: Nur gemeinsam bringen wir die Wasserstoff-Zukunft wirklich ins Rollen!
Vielen Dank nochmals an alle Beteiligten für den regen Austausch, die spannenden Diskussionen – und die Aussicht auf viele weitere Projekte, die uns verbinden.
Hier noch einige Eindrücke des Treffens:
Fotos: Michael Bächler / H2-Wandel


