Das Zentrum für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm setzt im Wintersemester seine Online-Vortragsreihe H2 Pioniere fort. Es stehen vier Donnerstags-Termine (jeweils 18 Uhr) an.
Am 16. Oktober 2025 spricht Robert Nave von Green Hydrogen Technology über das Thema „Wasserstoff aus Abfällen – Energiewende ist Teamsport“.
„Wir glauben an drei Dinge: 1. Es braucht mehr echte Innovation und Unternehmergeist. 2. Nachhaltigkeit muss sich wirtschaftlich rechnen 3. Energiewende ist Teamsport.“ (Robert Nave)
Robert Nave spricht über seine Firma Green Hydrogen Technology, die eine patentierte Technologie zur dezentralen Erzeugung von klimaneutralem Wasserstoff aus nicht recycelbaren Abfällen entwickelt hat. Die erste Anlage wurde 2025 bei einem mittelständischen Entsorgungsunternehmen in Baden-Württemberg erfolgreich in Betrieb genommen. Sie haben sich dem Ziel verschrieben einen Beitrag zur Bekämpfung der global Abfallkriese und zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu leisten.
Die Vortragsreihe ist Teil des Projekts H2-Wandel.
Termin: Donnerstag, 16.10.2025 / 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter: ZAWiW /ViLe
Ort: online