Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ringvorlesung Energiewende als Herausforderung: Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine: Die Energiewende in Deutschland unter neuen Vorzeichen

10. Juli 2023| 18:30 - 20:00

Ort : Universität Ulm, O 25 | Hörsaal 2 oder online Zoom

Lilith Kuhn

Institut für Geographie, Westfälische Wilhelm-Universität Münster

Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt den bisherigen Pfad der deutschen Energiewende in Frage und fordert(e) schnelle Maßnahmen. Doch wie werden die drängenden energiepolitische Entscheidungen unter neuen Vorzeichen verhandelt? Welche Debattenstränge werden machtvoll? Welche gesamtgesellschaftlichen Paradigmen liegen diesen zu Grunde? Die deutsche Energiewende wird international oft als Vorzeigebeispiel diskutiert. Bisher standen in der Debatte vor allem technologische Fragen, Kosten und umweltpolitische Aspekte im Vordergrund. Diese werden nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine von geopolitischen Aspekten in den Hintergrund gerückt und neu bewertet. In ihrem Vortrag wirft Lilith Kuhn eine diskursanalytische Perspektive auf kontroverse Debatten in Politik und (sozialen) Medien zu Beginn des Krieges. Sie eröffnet einen differenzierten Blick auf die Diskussion alter Konflikte um fossile, erneuerbare und nukleare Energieproduktion in Deutschland unter neuen Rahmenbedingungen.

https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/zawiw/aktueller-termin/article/studium-generale-nach-dem-russischen-einmarsch-in-die-ukraine-die-energiewende-in-deutschland-unter-neuen-vorzeichen/

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Sie können über Zoom online an den Vorträgen teilnehmen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:

Fragen während des Vortrags können über die Chat-Funktionen von Zoom gestellt werden.

https://uni-ulm.zoom.us/j/61242922637?pwd=ZkpKcXU0ZVNEMzJ6YWtzK1VkQUNmQT09

Webinar-ID: 612 4292 2637 | Kenncode: 19912141

Oder Schnelleinwahl mobil: +49 69 3807 9883 unter Angabe von Webinar-ID und Kenncode

 

Details

Datum:
10. Juli 2023
Zeit:
18:30 - 20:00

Veranstaltungsort

Universität Ulm
Helmholtzstraße 16
Ulm, Baden-Württemberg 89081 Deutschland
Google-Karte anzeigen

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!