Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ringvorlesung Energiewende als Herausforderung: Die Energiewende im Kontext von Klima- und Demokratiekrise

3. Juli 2023| 18:30 - 20:00

Ort: Universität Ulm, O 25 | Hörsaal 2 oder online Zoom

Dr. Timmo Krüger      – Dieser Vortrag wird online übertragen –

Institut für Europäische Urbanistik BauhausUniversität Weimar

Die Umsetzung der Energiewende begleiten viele Konflikte um das Gemeinwohl, in denen sich zunehmend Phänomene einer Demokratiekrise zeigen. Das vorherrschende Ideal einer deliberativen, konsensorientierten Demokratie stößt hier an Grenzen. Der Schlüssel für eine konstruktive Bearbeitung von Klima- und Demokratiekrise liegt darin, die Konfrontation zwischen konkurrierenden Energiewende-Visionen zu forcieren. Es gilt, den pluralistischen Kern moderner Demokratien und die Legitimität von Konflikten anzuerkennen und auf dieser Basis Konflikte um Gemeinwohlziele auszutragen.

Sie können über Zoom online an den Vorträgen teilnehmen, klicken Sie bitte auf den nachfolgnden Link um am Webinar teilzunehmen:

https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/zawiw/aktueller-termin/article/studium-generale-die-energiewende-im-kontext-von-klima-und-demokratiekrise/

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Frage währen des Vortrags können über die Chat-Funktion von Zoom gestellt werden

https://uni-ulm.zoom.us/j/61242922637?pwd=ZkpKcXU0ZVNEMzJ6YWtzK1VkQUNmQT09

Webinar-ID: 612 4292 2638  | Kenncode: 19912141

Oder Schnelleinwahl mobil: +49 69 3807 9883 unter Angabe von Webinar-ID und Kenncode

Details

Datum:
3. Juli 2023
Zeit:
18:30 - 20:00
Website:
https://www.uni-ulm.de/

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!