Praxistag: „Aufbau und Dichtheitsprüfung von Wasserstoffsystemen“
23. April 2024| 09:00 - 17:00
Euro590
WBZU-Kurs „Aufbau und Dichtheitsprüfung von Wasserstoffsystemen“: An einem Demonstrator gehen die Kursteilnehmer mit einem Spray auf Lecksuche. Foto: WBZU
Das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm setzt seine begehrten Kursangebote rund ums Thema Wasserstoff fort:
Am 23.04.2024 bietet das WBZU einen „Praxistag – Aufbau und Dichtheitsprüfung von Wasserstoffsystemen“ an.
⇒ Wo? WBZU, Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm
⇒ Wann? 23.04.2024 / 9 – 17 Uhr
⇒ Welche Inhalte? Ziel dieses Kurses ist es, das praktische Arbeiten an Wasserstoffsystemen kennenzulernen und zu trainieren. Zunächst werden unterschiedliche Techniken zur Erstellung dichter Rohrverbindungen und zur Dichtheitsprüfung theoretisch behandelt. Anschließend wird das erworbene Wissen in die Praxis umgesetzt.
Die Teilnehmer*innen lernen, wie einzelne Komponenten an Wasserstoffsystemen getauscht werden und Systeme neu aufgebaut werden können. Dies beinhaltet das Ablängen, Entgraten und Biegen von Rohren sowie die Montage der Rohrverbindungen. Darüber hinaus werden Druck- und Leckagetests durchgeführt und unterschiedliche Methoden zur Dichtheitsprüfung und Detektion von Wasserstoff praktisch kennengelernt.
Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.
Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!