Lehrgang „Erzeugung von Wasserstoff in Theorie und Praxis“ – 11. – 12.11.2025, 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm)
-
- Kursbeschreibung: Als Energieträger ist Wasserstoff ein entscheidender Baustein bei der Integration erneuerbarer Energien in vorhandene Netze. Zusätzlich und zunehmend spielt er eine immer wichtigere Rolle für die Sektorenkopplung. Mit ihm lassen sich die regenerative Energieerzeugung und der emissionsfreie Energieeinsatz realisieren. Dieser Kurs gibt Ihnen professionelle Einblicke in die Zusammenhänge der Sektorenkopplung und die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Erzeugung von Wasserstoff, wodurch eine strategische Entscheidungsgrundlage geschaffen wird.
- Zugangsvoraussetzungen: Grundlagenwissen zum Thema Wasserstoff setzen wir voraus. Sie fühlen Sich auf diesem Gebiet noch nicht ganz fit? Kein Problem, besuchen Sie gerne unser Grundlagenseminar Wasserstoff, in dem Ihnen alle notwendigen Vorkenntnisse innerhalb eines Lehrgangstags vermittelt werden.
- Zielgruppe: Handwerker, die in ihrem Betrieb überschüssige PV-Energie für den Winter speichern möchten, Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung, strategische Entscheider, Projektplaner, Business Development Engineers, Investoren, Anlagenbetreiber, Leitende Angestellte mit Personal- und Kapitalverantwortung, Projektentwickler, Ingenieure und Techniker, die Anlagen planen, bauen, ausschreiben und langfristige Betriebsstrategien entwickeln, Mitarbeiter aus Versorgungsunternehmen, Berater für Energie- und Nachhaltigkeitsthemen.
- Anmeldung und weitere Infos: https://www.hwk-ulm.de/seminar/5-fw-h2-erz/