Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Klimawandel verstehen, lokal handeln: Bürgerwissenschaften in Ulm und Umgebung“

4. Juli 2023| 18:30 - 20:30

Ort: Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, Ulm

Bürgerwissenschaften laden zum Mitforschen ein, um den Klimawandel direkt vor Ort zu verstehen und anzugehen. Die ehrenamtlichen Wasserstofflots*innen des ZAWiW der Universität Ulm stellen ihre Arbeit vor, erklären anhand eines Wasserstoff-Modellautos einfach und verständlich Grundprinzipien der Wasserstoff-Technologie und kommen darüber mit Bürger*innen ins Gespräch.

https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/zawiw/aktuelle-meldung/article/buergerwissenschaften-gemeinsam-vor-ort-gegen-den-klimawandel/

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Sie können über Zoom online an den Vorträgen teilnehmen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:

Fragen während des Vortrags können über die Chat-Funktionen von Zoom gestellt werden.

https://uni-ulm.zoom.us/j/61242922637?pwd=ZkpKcXU0ZVNEMzJ6YWtzK1VkQUNmQT09

Webinar-ID: 612 4292 2637 | Kenncode: 19912141

Oder Schnelleinwahl mobil: +49 69 3807 9883 unter Angabe von Webinar-ID und Kenncode

 

Details

Datum:
4. Juli 2023
Zeit:
18:30 - 20:30

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm
Münsterplatz 50
Ulm, 89073
Google-Karte anzeigen

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!