Am Montag, 27.11.2023, findet von 15 bis 17 Uhr ein Treffen der Wasserstofflots*innen im Alten Senatssaal an der Universität Ulm statt. Veranstalter ist das ZAWiW.
Vom 4. bis 6. Dezember 2023 findet der Kurs „Erzeugung von Wasserstoff in Theorie und Praxis“ ausgehend vom Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) statt. Der Kurs eignet sich für alle an der Technik und Thematik interessierten Personenkreise. Was erwartet die Teilnehmenden? Es werden die Zusammenhänge der Sektorenkopplung (Notwendigkeit, Möglichkeiten, Herausforderungen und rechtliche Anforderungen) dargestellt, die […]
Gemeinsamer Netzwerkabend zwischen "HZwo e.V.", IHK Ulm und H2-Wandel Anfang Dezember ist das sächsische Wasserstoffnetzwerk „HZwo e.V." ist mit seinen Mitgliedern in Ulm. Gemeinsam mit dem HZwo e.V. und der Industrie- und Handelskammer Ulm wird H2-Wandel daher am 05. Dezember 2023 einen Netzwerkabend ausrichten. Die Veranstaltung findet im M25 in Ulm statt. Die Gäste erwarten […]
Das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften lädt donnerstags von 11 bis 12.30 Uhr zu den CITIZEN SCIENCE ONLINEKOLLOQUIEN ein. Die Online-Kolloquien/Skills Trainings richten sich an Wasserstofflots*innen und andere Bürgerwissenschaftsinteressierte. Am Donnerstag, 07.12.2023 lautet der Titel der Veranstaltung "Wissensvermittlung im Kontext Citizen Science" mit Sarah Funk vom ScienceCenter Netzwerk Wien. Alle Interessierten sind willkommen. Die Teilnahme ist […]
Am Mittwoch, 13.12.2023, veranstaltet das ZAWiW einen Wasserstofflots*innen-Tag. Dieser findet von 10 bis 16 Uhr in der Villa Eberhardt, der wissenschaftliche Begegnungsstätte der Universität Ulm, statt.
Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.
Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!