Akteurstreffen vom Projekt HyNATuRe

LRA Tübingen Wilhelm-Keil-Straße 50, Tübingen, Deutschland

Das Treffen findet im Landratsamt Tübingen statt und behandelt unteranderem den aktuellen Stand vom Projekt HyNATuRe und es werden Anbieter im Bereich Wasserstofferzeugung vorgestellt.  

How2H2 Webinar Startklar

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Startklar Technik-Check Vorstellung der Trainer Vorstellungsrunde Teilnehmer Seminarziele und Ablaufplan

How2H2 Webinar Startklar

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Startklar Technik-Check Vorstellung der Trainer Vorstellungsrunde Teilnehmer Seminarziele und Ablaufplan

How2H2 Webinar Sensibilisierung und Basiswissen der Wassrstofftechnologie

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Sensibilisierung & Basiswissen der Wasserstofftechnologie Grundlagen der Wasserstofftechnologie Elektrolyse und Brennstoffzelle Speichersysteme und Derivate von Wasserstoff Aufarbeiten von Wasserstoff-Mythen

How2H2 Webinar Sensibilisierung & Basiswissen der Wasserstofftechnologie

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Sensibilisierung und Basiswissen der Wasserstofftechnologie Grundlagen der Wasserstofftechnologie Elektrolyse und Brennstoffzelle Speichersysteme und Derivate von Wasserstoff Aufarbeiten von Wasserstoff-Mythen

How2H2 Seminar Praktische Grundlagen der Wasserstofftechnik & Wasserstoffwirtschaft

Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen a.N. Wolf-Hirth-Straße 6, Esslingen am Neckar, Deutschland

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Präsenz Seminar Praktische Grundlagen der Wasserstofftechnik & Wasserstoffwirtschaft Eigenschaften von Wasserstoff Überblick über die Wasserstoff-Wertschöpfungskette Potenziale und Einsatzbereiche Begutachtung eines Wasserstoff-Autos […]

How2H2 Webinar Trends & Herausforderungen der Wasserstofftechnologie

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Trends & Herausforderungen der Wasserstofftechnologie Trendradar in der Wasserstoffwirtschaft Aktuelle Prognosen und Marktstudien Aktuelle Herausforderungen der Wasserstofftechnologie Hilfestellung zum Innovationsprozess […]

How2H2 Webinar Trends und Herausforderungen der Wasserstofftechnologie

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Trends & Herausforderungen der Wasserstofftechnologie Trendradar in der Wasserstoffwirtschaft Aktuelle Prognosen und Marktstudien Aktuelle Herausforderungen der Wasserstofftechnologie Hilfestellung zum Innovationsprozess […]

Woche des Wasserstoffs 2023 #WDW2023

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS (WDW) findet zum fünften Mal statt, dieses Jahr bundesweit als …. WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 – im Zeichen des Verkehrs* *und allem, was dazu gehört! Ab sofort können Sie Ihre Veranstaltung anmelden! Den Anmeldebogen finden Sie hier! WANN: 10. bis 18. Juni 2023 WAS: Veranstaltungen und Aktivitäten rund um H2 in […]

2. Wasserstoff-Informationstag am 12.06.2023 ab 10:00 Uhr im Congress-Centrum Schwäbisch Gmünd

Congress-Centrum Schwäbisch Gmünd Rektor-Klaus-Straße 9, Schwäbisch Gmünd, BW

Die Stadt Schwäbisch Gmünd lädt zum „2. Infotag-Wasserstoff – H2 als Energieträger im produzierenden Gewerbe“ ein. Wasserstoff ist ein potentiell nachhaltiger Energieträger, der bei vielen Unternehmern das Interesse weckt. Mit der Errichtung des Elektrolyseurs Lhyfe@Gügling im Rahmen des Projekts „Modellregion Grüner Wasserstoff“ sowie mit der Energiewende werden die Unternehmer in Schwäbisch Gmünd mit neuen Fragen […]

How2H2 Webinar Startklar

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Startklar Technik-Check Vorstellung der Trainer Vorstellungsrunde Teilnehmer Seminarziele und Ablaufplan

How2H2 Webinar Startklar

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Startklar Technik-Check Vorstellung der Trainer Vorstellungsrunde Teilnehmer Seminarziele und Ablaufplan

How2H2 Webinar Startklar

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Startklar Technik-Check Vorstellung der Trainer Vorstellungsrunde Teilnehmer Seminarziele und Ablaufplan

How2H2 Webinar Sensibilisierung & Basiswissen der Wasserstofftechnologie

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Sensibilisierung & Basiswissen der Wasserstofftechnologie Grundlagen der Wasserstofftechnologie Elektrolyse und Brennstoffzelle Speichersysteme und Derivate von Wasserstoff Aufarbeiten von Wasserstoff-Mythen

How2H2 Webinar Sensibilisierung & Basiswissen der Wasserstofftechnologie

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Sensibilisierung & Basiswissen der Wasserstofftechnologie Grundlagen der Wasserstofftechnologie Elektrolyse und Brennstoffzelle Speichersysteme und Derivate von Wasserstoff Aufarbeiten von Wasserstoff-Mythen

How2H2 Webinar Sensibilisierung & Basiswissen der Wasserstofftechnologie

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Sensibilisierung & Basiswissen der Wasserstofftechnologie Grundlagen der Wasserstofftechnologie Elektrolyse und Brennstoffzelle Speichersysteme und Derivate von Wasserstoff Aufarbeiten von Wasserstoff-Mythen

How2H2 Präsenz Seminar Praktische Grundlagen der Wasserstofftechnik & Wasserstoffwirtschaft

Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen a.N. Wolf-Hirth-Straße 6, Esslingen am Neckar, Deutschland

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Präsenz Seminar Praktische Grundlagen der Wasserstofftechnik & Wasserstoffwirtschaft Eigenschaften von Wasserstoff Überblick über die Wasserstoff-Wertschöpfungskette Potenziale und Einsatzbereiche Begutachtung eines Wasserstoff-Autos […]

How2H2 Webinar Trends & Herausforderungen der Wasserstofftechnologie

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Trends & Herausforderungen der Wasserstofftechnologie Trendradar in der Wasserstoffwirtschaft Aktuelle Prognosen und Marktstudien Aktuelle Herausforderungen der Wasserstofftechnologie Hilfestellung zum Innovationsprozess […]

How2H2 Webinar Trends & Herausforderungen der Wasserstofftechnologie

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Trends & Herausforderungen der Wasserstofftechnologie Trendradar in der Wasserstoffwirtschaft Aktuelle Prognosen und Marktstudien Aktuelle Herausforderungen der Wasserstofftechnologie Hilfestellung zum Innovationsprozess […]

How2H2 Webinar Trends & Herausforderungen der Wasserstofftechnologie

Webinar

Erfahren Sie innerhalb von 3 Terminen alles, was Sie über Wasserstoff, dessen Anwendung und seine Einbindung in das Energiesystem wissen müssen. Mit Hilfe von innovativen Lehrmethoden und live Demonstrationen garantieren wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Webinar Trends & Herausforderungen der Wasserstofftechnologie Trendradar in der Wasserstoffwirtschaft Aktuelle Prognosen und Marktstudien Aktuelle Herausforderungen der Wasserstofftechnologie Hilfestellung zum Innovationsprozess […]

Freiwilligenmesse

vh Ulm Kornhausplatz 5, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

Ort: vh Ulm, Kornhausplatz 5, Ulm Bei der Freiwilligenmesse stellen die ehrenamtlichen Wasserstofflots*innen des ZAWiW der Universität Ulm ihr Engagement vor, erklären anhand eines Wasserstoff-Modellautos einfach und verständlich Grundprinzipien der Wasserstoff-Technologie und kommen darüber mit Bürger*innen ins Gespräch. https://engagiert-in-ulm.de/freiwilligenmesse-23  

Ringvorlesung Energiewende als Herausforderung: Die Energiewende im Kontext von Klima- und Demokratiekrise

Ort: Universität Ulm, O 25 | Hörsaal 2 oder online Zoom Dr. Timmo Krüger      - Dieser Vortrag wird online übertragen - Institut für Europäische Urbanistik BauhausUniversität Weimar Die Umsetzung der Energiewende begleiten viele Konflikte um das Gemeinwohl, in denen sich zunehmend Phänomene einer Demokratiekrise zeigen. Das vorherrschende Ideal einer deliberativen, konsensorientierten Demokratie stößt hier an […]

„Klimawandel verstehen, lokal handeln: Bürgerwissenschaften in Ulm und Umgebung“

Stadthaus Ulm Münsterplatz 50, Ulm

Ort: Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, Ulm Bürgerwissenschaften laden zum Mitforschen ein, um den Klimawandel direkt vor Ort zu verstehen und anzugehen. Die ehrenamtlichen Wasserstofflots*innen des ZAWiW der Universität Ulm stellen ihre Arbeit vor, erklären anhand eines Wasserstoff-Modellautos einfach und verständlich Grundprinzipien der Wasserstoff-Technologie und kommen darüber mit Bürger*innen ins Gespräch. https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/zawiw/aktuelle-meldung/article/buergerwissenschaften-gemeinsam-vor-ort-gegen-den-klimawandel/ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Sie können über […]

Ringvorlesung Energiewende als Herausforderung: Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine: Die Energiewende in Deutschland unter neuen Vorzeichen

Universität Ulm Helmholtzstraße 16, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

Ort : Universität Ulm, O 25 | Hörsaal 2 oder online Zoom Lilith Kuhn Institut für Geographie, Westfälische Wilhelm-Universität Münster Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt den bisherigen Pfad der deutschen Energiewende in Frage und fordert(e) schnelle Maßnahmen. Doch wie werden die drängenden energiepolitische Entscheidungen unter neuen Vorzeichen verhandelt? Welche Debattenstränge werden machtvoll? Welche […]

Langer Abend der Wissenschaft

Universität Ulm Helmholtzstraße 16, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

Ort : Universität Ulm Ost, N24, Seminarraum 226 Lernen Sie beim Langen Abend der Wissenschaft der Universität Ulm Bürgerwissenschaften und Forschendes Lernen kennen: kommen Sie mit den ehrenamtlichen Wasserstofflots*innen ins Gespräch, lassen Sie ein Modell-Wasserstoffauto fahren und erfahren Sie spielerisch mehr über unsere Angebote! https://www.uni-ulm.de/universitaet/hochschulkommunikation/veranstaltungen/sonstige-festveranstaltungen/langer-abend-der-wissenschaft/  

Ringvorlesung Energiewende als Herausforderung: Zukunft der Mobilität mit Batterie, Wasserstoff und E-Fuels

Universität Ulm Helmholtzstraße 16, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

Ort : Universität Ulm, O 25 | Hörsaal 2 oder online, Zoom Prof. Dr.-Ing. Michael Schlick Institut für Energietechnik und Energiewirtschaft (IEE) der Technischen Hochschule Ulm (thu) Heute sehen wir diese drei Formen des Energieträgers. Doch welche ist die beste? Was ist überhaupt das Beste? In der gesellschaftlichen Diskussion darüber wird Technologie Offenheit gefordert und […]

H2-Wandel auf der hy-fcell

Messe hy-fcell, Stand HZwo e.V.

Vortrag beim Gemeinschaftsstand von Hzwo e.V. auf der hy-fcell in Stuttgart Am 14. September 2023 stellt Michael Bächler die Modellregion H2-Wandel am Gemeinschaftsstand von HZwo e.V. bei der Messe hy-fcell, dem Treffpunkt der internationalen Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche, vor. Erfahren Sie mehr zur Modellregion, ihren Konsortialpartnern, den aktuellen Entwicklungen und treten Sie mit uns in Kontakt. […]

Teilnahme an der BMDV Fachkonferenz Wasserstoff in der Mobilität 2023

Kino und Palais in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr veranstaltet am 18. und 19. September 2023 in Berlin die Fachkonferenz Wasserstoff in der Mobilität. Unter dem Motto „Deutschlands Weg in die Wasserstoffmobilität – Praxis trifft Politik“ findet am 18.9. ein Parlamentarischer Abend statt. In einer Podiumsdiskussion geht es um die Fragestellung: „Nationale Wasserstoffstrategie im Praxis-Check: Was folgt für […]

Hy-NATuRe-Netzwerktreffen

Landratsamt Reutlingen Bismarckstraße 47, 72764 Reutlingen, Großer Sitzungssaal des Landratsamts Reutlingen

Vorstellung der Aktivitäten in der Modellregion Mit der Entwicklung einer Wasserstoff-Roadmap für die Landkreise Reutlingen und Tübingen wurde das Hy-Experts-Förderprojekt Hy-NATuRe Ende August erfolgreich abgeschlossen. Auch nach der aktiven Förderphase soll das erfolgreiche Hy-NATuRe-Netzwerk weitergeführt werden. Am 22. September 2023 steht das nächste Netzwerktreffen an, das von 13 bis 15 Uhr im Landratsamt Reutlingen stattfindet. […]

Wissenschaftskommunikation im Kontext von Citizen Science

Das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften lädt donnerstags von 11 bis 12.30 Uhr zu den CITIZEN SCIENCE ONLINEKOLLOQUIEN ein. Die Online-Kolloquien/Skills Trainings richten sich an Wasserstofflots*innen und andere Bürgerwissenschaftsinteressierte. Am Donnerstag, 19.10.2023, lautet der Titel der Veranstaltung "Komplexes muss nicht immer kompliziert sein! - Wissenschaftskommunikation im Kontext von Citizen Science" mit Dr. Anna Soßdorf, freiberufliche Trainerin zu Wissenschaftskommunikation […]

Treffen der Wasserstofflots*innen

Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 5, Alter Senatssaal

Am Montag, 23.10.2023, findet von 15 bis 17 Uhr ein Treffen der Wasserstofflots*innen im Alten Senatssaal an der Universität Ulm statt. Veranstalter ist das ZAWiW.

Vorstellung von H2-Wandeln beim Wasserstoff-Kolloquium

Schwabenlandhalle Guntram-Palm-Platz 1, 70734 Fellbach

Modellregion und Leuchttürme werden präsentiert Am 25. und 26. Oktober findet das 1. Wasserstoff-Kolloquium Baden-Württemberg in Fellbach statt. Das Ziel ist es, gemeinsam in den Dialog treten zu können, was die vielseitigen Projektvorhaben im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in Baden-Württemberg betrifft. An zwei Tagen werden Projekte vorgestellt, in denen neue Technologien untersucht, erprobt und […]

Wissenschaftsverständnis und Citizen Science

Das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften lädt donnerstags von 11 bis 12.30 Uhr zu den CITIZEN SCIENCE ONLINEKOLLOQUIEN ein. Die Online-Kolloquien/Skills Trainings richten sich an Wasserstofflots*innen und andere Bürgerwissenschaftsinteressierte. Am Donnerstag, 09.11.2023 lautet der Titel "Wissenschaftsverständnis und Citizen Science" mit Prof. Dr. Dr. Claus Beisbart von der Universität Bern. Alle Interessierten sind willkommen. Die Teilnahme ist […]

Infoabend „Was(serstoff) passiert in meiner Region?!“

KAMINO Programmkino, Wendler-Areal, Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen Wendler-Areal, Ziegelweg 3, Reutlingen

Das Wasserstoffnetzwerk Hy-NATuRe der Region Reutlingen und Tübingen lädt in Kooperation mit der Wasserstoffmodellregion H2-Wandel zur Infoveranstaltung "Was(serstoff) passiert in meiner Region?!" ein. Am 21.11.2023 um 18:30 Uhr geht es im KAMINO Programmkino Reutlingen um Wasserstoff als bedeutenden Baustein der Energiewende sowie um konkrete lokale Projekte. Nach Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion gibt es eine Ausstellung […]

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!