Wasserstoff-Technologie: Grundlagen-Seminar

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

15.Oktober 2024: Wasserstoff-Technologie: Grundlagen-Seminar – 09:00 bis 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): In diesem Seminar werden kompakt und verständlich alle relevanten Grundlagen gelegt, um die Rolle von Wasserstoff in der modernen Welt zu verstehen und die Herausforderungen und Chancen, die mit seiner Nutzung verbunden sind, kompetent zu bewerten. Aufbauend auf diesem Grundlagenlehrgang […]

Wasserstofftankstellen – Planung, Technik und Betankung

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

 16. - 17.Oktober 2024: Lehrgang „Wasserstofftankstellen - Planung, Technik und Betankung“ – jeweils 09:00- 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): Der Einsatz von Wasserstofffahrzeugen bietet eine gute Möglichkeit, den Einsatz von fossilen Brennstoffen im Straßen- und Schienenverkehr drastisch zu senken. Daraus ergeben sich ganz neue Chancen für Städte und Gemeinden sowie Unternehmen im […]

Wasserstofferzeugung in Theorie und Praxis

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

21 – 23.Oktober 2024: Lehrgang „Wasserstofferzeugung in Theorie und Praxis“ – jeweils 09:00 – 17:00. Am 21. und 22. Oktober am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm), am 23.Oktober bei e.systeme21 (Boschstraße 38, 89079 Ulm): Es werden die Zusammenhänge der Sektorenkopplung (Notwendigkeit, Möglichkeiten, Herausforderungen und rechtliche Anforderungen) dargestellt, die nötig sind, um strategische Entscheidungen treffen zu […]

Messe Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg

Am 23./24.10. findet die Messe Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg statt. Die NOW GmbH wird mit einem eigenen Stand vertreten sein. Die Messe gilt als internationaler Branchentreff rund um Wasserstoff-Technologien und bietet sich für alle Interessierten als Austausch-Plattform an. ⇒ Details zur Messe gibt es unter diesem Link: Weitere Informationen

Free

Fachveranstaltung in Mannheim: „Wasserstoff aus der Region für die Region“

Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) Wasserstoff lädt ein: Mit einer Fachveranstaltung soll der Erfolg der Leuchtturmprojekte H2Rivers und H2Rhein-Neckar gefeiert und mit Expertinnen und Experten über die Zukunftsfähigkeit von Wasserstoff in der Metropolregion Rhein-Neckar diskutiert werden.   Fachveranstaltung „Wasserstoff aus der Region für die Region“ Datum: 24. Oktober 2024 Uhrzeit: ganztägig 09:00 – 17:00 Uhr Ort: […]

BMDV-Fachkonferenz „Klimafreundliche Nutzfahrzeuge“

Die Fachkonferenz „Klimafreundliche Nutzfahrzeuge“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) geht in die dritte Runde. Am 12. November 2024 lädt das BMDV wieder zum Austausch rund ums Thema emissionsfreie Logistik ein. Die Teilnahme ist kostenlos. ⇒ BMDV-Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2024 ⇒ 12. November 2024 / 10.00 – 18.00 Uhr ⇒ Bundesministerium für Digitales und […]

Free

Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

12. – 13.November 2024: Lehrgang „Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen“ – jeweils 09:00 – 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): In diesem Kurs erlernen Sie in Theorie und Praxis, auf welche für den Explosionsschutz relevanten Aspekte bei der Konzipierung und beim Betrieb von Wasserstoffanlagen zu achten ist. Details und Anmeldeoption finden Sie unter: https://www.hwk-ulm.de/seminar/5-fw-h2-ex/

BMDV-Fachkonferenz „Klimafreundliche Busse“

Die BMDV-Fachkonferenz klimafreundliche Busse findet am 14. und 15. November 2024 in Berlin statt. Die Konferenz (samt Exkursion) widmet sich dem Thema der Einführung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr und richtet sich an Fachexpertinnen und -experten aus Verkehr, Industrie, Forschung und Verbänden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Bundes- und Landespolitik und Fachmedien. ⇒ BMDV-Fachkonferenz […]

Free

Praxistag Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

14. November 2024: Praxistag Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen – 09:00 – 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm):   Bei Gefahr durch explosionsfähige Atmosphären muss zusätzlich zur Gefährdungsbeurteilung ein Explosionsschutzdokument erstellt werden. Sie haben theoretische Fachkenntnisse zum Thema Explosionsschutz, sollen mit der Erstellung eines Explosionsschutzdokuments betraut werden und möchten unter fachkundiger Anleitung praktische Erfahrung bei […]

Alternative Fahrzeuge auf unseren Straßen? Aber sicher doch!

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

Unter dem Titel "Alternative Fahrzeuge auf unseren Straßen? Aber sicher doch!" veranstalten das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm, kurz WBZU, gemeinsam mit den E-Mobilisten am 19. November 2024 einen Infoabend. Für wen? Für Gutachter, Feuerwehr, Rettungs- und Abschleppdienste - und alle weiteren Interessierten. Was das WBZU genau anbietet? In einem spannenden und abwechslungsreichen […]

Free

Reihe H2 Pioniere: Elektrolyseur-Technologie in Schwäbisch Gmünd

⇒ Was? Online-Veranstaltungsreihe "H2 Pioniere" des Zentrums für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm ⇒ Wer? Pascal Louvet von Lhyfe ⇒ Thema? Elektrolyseur-Technologie in Schwäbisch Gmünd: Grüne H2-Produktion für Industrie und Mobilität ⇒ Wann? Donnerstag, 16.01.2024 / 18:00 bis 19:30 Uhr ⇒ Zugang und Anmeldung: Hier geht's zur Anmeldung!    

Free

Reihe H2 Pioniere: Metallische Bipolarplatten

⇒ Was? Online-Veranstaltungsreihe "H2 Pioniere" des Zentrums für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm ⇒ Wer? Dr. Felix Senf, Dana Power Technologies Group, REINZ-Dichtungs-GmbH ⇒ Thema? Metallische Bipolarplatten: Funktion, Design und produktionstechnische Herausforderungen ⇒ Wann? Donnerstag, 23.01.2024 / 18:00 bis 19:30 Uhr ⇒ Zugang und Anmeldung: Hier geht's zur Anmeldung!  

Free

Reihe H2 Pioniere: Klimaneutrales Stadtquartier Esslingen

⇒ Was? Online-Veranstaltungsreihe "H2 Pioniere" des Zentrums für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm ⇒ Wer? Felix Mayer, Green Hydrogen Esslingen ⇒ Thema? Klimaneutrales Stadtquartier in Esslingen - grüne H2-Produktion mit Abwärmenutzung ⇒ Wann? Donnerstag, 30.01.2024 / 18:00 bis 19:30 Uhr ⇒ Zugang und Anmeldung: Hier geht's zur Anmeldung!

Free

Reihe H2 Pioniere: Wasserstoff – die fehlende Lösung für emissionsfreie Nutzfahrzeuganwendungen?

⇒ Was? Online-Veranstaltungsreihe "H2 Pioniere" des Zentrums für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm ⇒ Wer? Patrick Seidel, Voith Group ⇒ Thema? Wasserstoff - die fehlende Lösung für emissionsfreie Nutzfahrzeuganwendungen? ⇒ Wann? Donnerstag, 06.02.2024 / 18:00 bis 19:30 Uhr ⇒ Zugang und Anmeldung: Hier geht's zur Anmeldung!  

Free

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!