Vom 9. bis 10. April 2024 richtet das WBZU den Kurs „Explosionsschutz in Wasserstoffanlagen“ aus.
Die Entwicklung und der Betrieb von Elektrolyseuren verlangen von den Verantwortlichen die Beachtung gewisser Sicherheitsvorkehrungen. Diese werden unter der übergeordneten Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in den „Technischen Regeln für Gefahrstoffe“ behandelt.
Es wird ein Überblick gegeben, für welche betriebliche Aufgabe welche „Technische Regel“ Beachtung findet und welche Qualifikation Mitarbeiter*innen vorweisen müssen, um die jeweilige Tätigkeit rechtssicher ausführen zu dürfen. Der Fokus wird hierbei ganz explizit auf den Wasserstoff gelegt. Fallbeispiele aus der Wasserstoff-Welt reichern dieses neue Kursangebot an.
Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Personen, die Elektrolyseure entwickeln oder im Probe- oder Dauerbetrieb fahren. Bereits bestellte „Befähigte Personen nach TRBS 1203“ können durch Teilnahme an diesem Kurs einen in regelmäßigen Zeitabständen geforderten „Erfahrungsaustausch“ abdecken.
Die Daten des Kurses auf einen Blick: