Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Infoabend „Was(serstoff) passiert in meiner Region?!“

21. November 2023| 18:30 - 20:15

Das Wasserstoffnetzwerk Hy-NATuRe der Region Reutlingen und Tübingen lädt in Kooperation mit der Wasserstoffmodellregion H2-Wandel zur Infoveranstaltung „Was(serstoff) passiert in meiner Region?!“ ein. Am 21.11.2023 um 18:30 Uhr geht es im KAMINO Programmkino Reutlingen um Wasserstoff als bedeutenden Baustein der Energiewende sowie um konkrete lokale Projekte. Nach Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion gibt es eine Ausstellung und die Möglichkeit für einen Austausch mit den Referenten.

Das Programm auf einen Blick:

  • 18:00 Uhr: Einlass
  • 18:30 Uhr: Begrüßung durch Landrat Dr. Ulrich Fiedler (Landkreis Reutlingen)
  • 18:40 Uhr: „Wasserstoff – Warum? Wasserstoff – Darum!“ (Prof. Dr. Markus Hölzle, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Ulm)
  • 19:00 Uhr: Die Projekte stellen sich vor:
    – „Strom – Wärme – Mobilität | Sektorenkopplung durch dezentrale Wasserstoffanlagen“ (Prof. Dr. Thorsten Zenner, Hochschule Reutlingen)
    – „Wasserstoffanlagen dezentral aufbauen – Projekte der Stadtwerke Tübingen“ (Dr. Achim Kötzle, Gemeinschaftskraftwerk Tübingen GmbH)
  • 19:30 Uhr: Podiumsdiskussion – Zeit für Fragen
  • 20:15 Uhr: gemeinsamer Ausklang mit offenem Austausch bei Snacks und Getränken sowie kompakte Ausstellung, bei der die Gäste mit den Referenten in Kontakt kommen können

Der Eintritt ist frei, um eine verbindliche Anmeldung wird wegen begrenzter Plätze gebeten unter https://eveeno.com/wasserstoff-infoabend-reutlingen

Details

Datum:
21. November 2023
Zeit:
18:30 - 20:15
Website:
https://eveeno.com/wasserstoff-infoabend-reutlingen

Veranstalter

Landkreis Reutlingen

Veranstaltungsort

KAMINO Programmkino, Wendler-Areal, Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen
Wendler-Areal, Ziegelweg 3
Reutlingen, 72764
Google-Karte anzeigen

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!