Webinar: Mit grünem Wasserstoff zur Klimaneutralität

Am Mittwoch den 26.10.2022 fand von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in einem Webinar eine Diskussion über den Aufbau des Wasserstoffsektors in Baden-Württemberg statt. Die EU-Regionalpolitik und das Land Baden-Württemberg wollen der Wasserstoffbranche mittels Förderungen auf die Beine helfen.

rdl.de/mitH2Klimaneutral

Im Webinar wurden erörtert,

  • welche Rolle Wasserstofftechnologien in der Energiewirtschaft einnehmen können,
  • in welchen Sektoren sie sinnvoll sind,
  • unter welchen Bedingungen sie tatsächlich als ökologisch nachhaltig gelten können
  • und welche Weichen dafür in Baden-Württemberg gestellt werden können.

Als Fallbeispiele dienten die „Modellregionen grüner Wasserstoff“ Hy-FiVE (Region Ulm) und GeNeSiS (Region Stuttgart), sowie zwei strukturierende Pilotprojekte, welche das Land mit EU-Mitteln finanziert hatte.

  • Maike Schmidt (Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg – ZSW)
  • Fritz Mielert (Umweltschutzreferent BUND Baden-Württemberg)
  • Marius Pawlak (Leiter der Zentralstelle, Stadt Ulm)
  • Tobias Eisele (Referatsleiter u.a. für EU-Politik und -Förderung, Umweltministerium Baden-Württemberg)

Die Moderation wurde von Eva-Maria Österle und Matthieu Cuisnier gemacht.

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!