Wussten Sie, dass H2-Wandel eine Schwester hat? Ihr Name: Modellregion H2-GeNiSiS. Gestern durften wir bei einem wichtigen Meilenstein dieses Projektes dabei sein: Bei strahlendem Sonnenschein fand der Spatenstich für den Green Hydrogen Hub der Stadtwerke Stuttgart GmbH – ein zentraler Baustein im Wasserstoffkonzept der Modellregion H2-GeNiSiS.
Das große Interesse vor Ort und die hochkarätigen Rednerinnen und Redner machten deutlich: Dieses Projekt besitzt strategische Bedeutung mit Strahlkraft.
Besonders eindrücklich war die Rede von Ministerin Thekla Walker, aus der wir zwei Kernbotschaften mitnehmen:
1️⃣ Aus Plänen werden Konzepte – und daraus echte Meilensteine. Der Green Hydrogen Hub beweist, dass Wasserstoff-Projekte zunehmend Gestalt annehmen und in die Umsetzung kommen.
2️⃣ Damit Wasserstoff funktioniert, braucht es nicht nur die Erzeugung – ob in der Region oder Übersee – sondern auch passende Abnehmerstrukturen vor Ort.
Besonders der zweite Punkt ist wichtig und muss aus unserer Sicht in nächster Zeit verstärkt angegangen werden.
Mit dem Spatenstich startet nun der Bau eines 9-MW-Elektrolyseurs, der im Gesamtkonzept von H2-GeNiSiS eine tragende Rolle spielt und auch in eine regionale Wasserstoff-Pipeline einspeisen wird. Der Betriebsstart ist für Ende 2026 angesetzt.
Wir bedanken uns für die Einladung, gratulieren allen Projektbeteiligten und wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Realisierung dieses Leuchtturmprojekts! 🚀🌱
Fotos: H2-Wandel/Michael Bächler