Blick in die Brennstoffzellen-Forschungsfabrik des ZSW

Gleich zwei Mal lädt das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS in das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in […]

Free

Photoreaktoren für nachhaltige Prozesse

Im Rahmen der Vorlesungsreihe zur Künstlichen Photosynthese im studium generale spricht Prof. Dr. Dirk Ziegenbalg am 17. Juni an der Universität Ulm darüber, wie mit Hilfe der Photokatalyse Licht auch […]

Free

Schüler*innen-Workshop: Mit Wasser(stoff) in die Zukunft

Unter dem Titel „Mit Wasser(stoff) in die Zukunft: Erneuerbare Energien live erleben!“ veranstaltet die Hochschule Reutlingen einen Workshop für Schüler/innen ab Klasse 10. Eintauchen in die Welt der erneuerbaren Energien, […]

Free

Arbeitskreistreffen der Wasserstofflotsen

Haben Sie Lust auf ein Ehrenamt zum Thema Wasserstoff? Werden Sie Wasserstofflotse! Einmal im Monat trifft sich der Arbeitskreis Grüner Wasserstoff, plant gemeinsam Aktivitäten und tauscht sich über Themen rund […]

H2goes Rail: Zwei Tage der offenen Tür

Die Deutsche Bahn veranstaltet im Rahmen der Woche des Wasserstoffs am 19. und 20. Juni zwei Tage der offenen Tür unter dem Titel „H2goes Rail – Wasserstoffversorgung auf der Schiene“. […]

Free

Emissionsfreie Transporter für Handwerksbetriebe

Die Technische Hochschule Ulm (THU) und das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm (WBZU) laden zu einer Veranstaltung für den 19. Juni 2024 ein, die sich insbesondere an Handwerksbetriebe […]

Free

H2-Pioniere: THU-Energiepark als ein einzigartiges Reallabor

Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm lädt in der Reihe H2-Pioniere für Donnerstag, 20.06.2024 zu folgender Veranstaltung ein: THU-Energiepark: Einzigartiges Reallabor verteilter nachhaltiger Energiesysteme. Referent ist […]

Free

H2-Pioniere: H2-Akteure aus der Region stellen sich vor

Lernen Sie in der Reihe H2 Pioniere Wasserstoff-Akteure aus Ulm und der Modellregion kennen, erhalten Sie Einblicke in ihre Arbeit und treten Sie mit ihnen in den Austausch. Erfahren Sie, wie […]

Was(serstoff) passiert in meiner Region?! – Infoabend in Ehingen

Business Park Ehingen Talstraße 21, Ehingen (Donau), Deutschland

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte diesen Button: Zur Anmeldung Wir freuen uns, Sie bei unserer Informationsveranstaltung am 20. Juni 2024 im Ehinger Business Park (Talstraße 21/ 89584 Ehingen) begrüßen […]

Free

Blick in die Brennstoffzellen-Forschungsfabrik des ZSW

Gleich zwei Mal lädt das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS in das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in […]

Free

Celebrate Hydrogen & HyLive / Forschen & Feiern

Hochschulcampus Göppingen Robert-Bosch-Straße 1, Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland

Unter dem Motto "Celebrate Hydrogen 6 HyLive / Forschen & Feiern" findet am Freitag, 21. Juni 2024, im Hochschulcampus Göppingen eine Veranstaltung zum Thema "Wissen schaffen für eine Wasserstoff-Region" statt. […]

Free

Wasserstofflotsen stellen sich vor

Kommen Sie beim Langen Abend der Wissenschaft an der Uni Ulm mit ehrenamtlichen Wasserstofflotsen ins Gespräch. Tauschen Sie sich über die Zukunft von (grünem) Wasserstoff auf und lernen Sie die […]

Free

H2-Pioniere: der Stadtbus eCitaro Fuel Cell

Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm lädt in der Reihe H2-Pioniere für Donnerstag, 27.06.2024 - 18:00 bis 19:00 Uhr zu folgender Veranstaltung ein: "Mercedes-Benz Stadtbus eCitaro […]

Free

H2-Pioniere: Aufbau eine Wasserstoffbetankungs-Infrastruktur

Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm lädt in der Reihe H2-Pioniere für Donnerstag, 04.07.2024 - 18:00 bis 19:00 Uhr zu folgender Veranstaltung ein: "Aufbau und Wasserstoffbetankungsinfrastruktur […]

Free

Fachveranstaltung: Wasserstoff aus Abwasser

Die Umwelttechnik BW lädt gemeinsam mit dem Zweckverband Klärwerk (ZVK/Neu- Ulm), dem KIT und der Uni Kassel zu einer Fachveranstaltung folgendem Thema ein: „Wie können Kläranlagen zur Sektorkopplung Wasser-Energie beitragen […]

Fachkraft im Umgang mit Wasserstoff

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

16. – 20. September 2024: Lehrgang „Fachkraft im Umgang mit Wasserstoff (gem. TRBS 1203)“ – jeweils 9 – 17 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): Um diese Potenziale in […]

Herbstakademie 2024 / Grüner Wasserstoff als Energieträger

September 2024 – Herbstakademie 2024 / Grüner Wasserstoff als Energieträger: Im Rahmen der Herbstakademie 2024, einem Weiterbildungsangebot der Universität Ulm, informieren Vertreter der Arbeitsgruppe Grüner Wasserstoff über die Potenziale von […]

Fachkraft für Gasanlagen in Fahrzeugen, Qualifizierungsstufe 2E

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

24. - 27.September 2024: Lehrgang „Fachkraft für Gasanlagen in Fahrzeugen, Qualifizierungsstufe 2E“ - jeweils 09:00– 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): Personen, die an Fahrzeugen mit Gasantrieb arbeiten, […]

H2-Wandel Fachtagung

H2-Wandel Fachtagung Herzliche Einladung zur H2-Wandel Fachtagung - einer Kooperationsveranstaltung von H2-Wandel, der IHK Reutlingen und dem Netzwerk HyNATuRe - am 26. September 2024 in der IHK Reutlingen. Gemeinsam mit […]

hy-fcell in Stuttgart: H2-Wandel ist mit dabei!

Am 08./09. Oktober trifft sich die Wasserstoff- und Brennstofftechnologie-Branche auf der hy-fcell in Stuttgart. Eine ideale Gelegenheit, um sich über den Stand der Technologie aufs Laufende zu bringen und sich […]

Wasserstoff-Technologie: Grundlagen-Seminar

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

15.Oktober 2024: Wasserstoff-Technologie: Grundlagen-Seminar – 09:00 bis 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): In diesem Seminar werden kompakt und verständlich alle relevanten Grundlagen gelegt, um die Rolle von […]

Wasserstofftankstellen – Planung, Technik und Betankung

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

 16. - 17.Oktober 2024: Lehrgang „Wasserstofftankstellen - Planung, Technik und Betankung“ – jeweils 09:00- 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): Der Einsatz von Wasserstofffahrzeugen bietet eine gute Möglichkeit, […]

Wasserstofferzeugung in Theorie und Praxis

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

21 – 23.Oktober 2024: Lehrgang „Wasserstofferzeugung in Theorie und Praxis“ – jeweils 09:00 – 17:00. Am 21. und 22. Oktober am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm), am 23.Oktober bei e.systeme21 […]

Messe Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg

Am 23./24.10. findet die Messe Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg statt. Die NOW GmbH wird mit einem eigenen Stand vertreten sein. Die Messe gilt als internationaler Branchentreff rund um […]

Free

BMDV-Fachkonferenz „Klimafreundliche Nutzfahrzeuge“

Die Fachkonferenz „Klimafreundliche Nutzfahrzeuge“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) geht in die dritte Runde. Am 12. November 2024 lädt das BMDV wieder zum Austausch rund ums Thema emissionsfreie […]

Free

Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

12. – 13.November 2024: Lehrgang „Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen“ – jeweils 09:00 – 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm): In diesem Kurs erlernen Sie in Theorie und Praxis, auf […]

BMDV-Fachkonferenz „Klimafreundliche Busse“

Die BMDV-Fachkonferenz klimafreundliche Busse findet am 14. und 15. November 2024 in Berlin statt. Die Konferenz (samt Exkursion) widmet sich dem Thema der Einführung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr […]

Free

Praxistag Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

14. November 2024: Praxistag Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen – 09:00 – 17:00 Uhr am WBZU (Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm):   Bei Gefahr durch explosionsfähige Atmosphären muss zusätzlich zur Gefährdungsbeurteilung ein Explosionsschutzdokument […]

Alternative Fahrzeuge auf unseren Straßen? Aber sicher doch!

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

Unter dem Titel "Alternative Fahrzeuge auf unseren Straßen? Aber sicher doch!" veranstalten das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm, kurz WBZU, gemeinsam mit den E-Mobilisten am 19. November 2024 […]

Free

Reihe H2 Pioniere: Elektrolyseur-Technologie in Schwäbisch Gmünd

⇒ Was? Online-Veranstaltungsreihe "H2 Pioniere" des Zentrums für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm ⇒ Wer? Pascal Louvet von Lhyfe ⇒ Thema? Elektrolyseur-Technologie in Schwäbisch Gmünd: Grüne H2-Produktion für Industrie […]

Free

Reihe H2 Pioniere: Metallische Bipolarplatten

⇒ Was? Online-Veranstaltungsreihe "H2 Pioniere" des Zentrums für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm ⇒ Wer? Dr. Felix Senf, Dana Power Technologies Group, REINZ-Dichtungs-GmbH ⇒ Thema? Metallische Bipolarplatten: Funktion, Design […]

Free

Reihe H2 Pioniere: Klimaneutrales Stadtquartier Esslingen

⇒ Was? Online-Veranstaltungsreihe "H2 Pioniere" des Zentrums für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm ⇒ Wer? Felix Mayer, Green Hydrogen Esslingen ⇒ Thema? Klimaneutrales Stadtquartier in Esslingen - grüne H2-Produktion […]

Free

Uni Ulm: Treffen des Arbeitskreises Grüner Wasserstoff

Treffen des Arbeitskreises Grüner Wasserstoff Wann: 29.04.2025 Uhrzeit: 15:30 Uhr Wo: Alter Senatssaal, Albert-Einstein-Allee 5, 89081 Ulm Beschreibung: Der Arbeitskreis Grüner Wasserstoff trifft sich monatlich an der Universität Ulm, um […]

Webinar: Hydrogen in the UK and Export Opportunities

Webinar: Hydrogen in the UK and Export Opportunities Wann: 13.05.2025 Uhrzeit: 16:00 Uhr Wo: online Beschreibung: Das Webinar von Hydrogen Moves behandelt die Wasserstoffproduktion in Großbritannien, einschließlich politischer Entwicklungen, Fördermöglichkeiten […]

Webinar: Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft?

Webinar: Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft? Wann: 14.05.2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr Wo: online Beschreibung: Das Webinar von ACE Auto Club Europa und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. zeigt, welches Potenzial elektrische […]

Langer Abend der Wissenschaft der Universität Ulm

Langer Abend der Wissenschaft der Universität Ulm Wann: 23.05.2025 Uhrzeit: 16:00 Uhr Wo: Eingang Universität Ulm Süd, Stand Nr. 02 Beschreibung: Sie interessieren sich für die Arbeit der Wasserstofflotsen? Kommen […]

Klimaneutrale Quartiere – Wie packen wir’s an?

WBZU Helmholtzstraße 6, Ulm, Deutschland

Die Preise für Erneuerbare Energien sind stark gesunken – eine gute Gelegenheit für Unternehmen und Kommunen in Baden-Württemberg, bis 2040 klimaneutral zu werden. Nutzen Sie die Chance, Ihre Energieversorgung selbst […]

Free

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!