HyLive mit den Wasserstofflotsen

Wir mussten gestern feiern. Streng dienstlich, versteht sich! 😉Michael Frankenberger von der Energieagentur Landkreis Göppingen hatte uns zu einem tollen Event nach Zell unter Aichelberg eingeladen: „Celebrate H2 & HyLive – Wissen tanken – Energie feiern!“ Gefeiert wurden, UND DAS war der Grund, weshalb wir vor Ort waren, unter anderem die Wasserstofflotsen. 😊

Die Lotsen sind, das haben wir an dieser Stelle schon mehrfach berichtet, unsere Ehrenamtlichen, die innerhalb unseres H2-Wandel-Projekts eine zentrale Rolle einnehmen als Brücke zur breiten Öffentlichkeit. Sie gehen in Schulen, halten Vorträge, laden zu Workshops ein. Angesiedelt sind sie am Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm. Ausgebildet werden sie am Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm. Mehr als 40 Männer und Frauen sind im Ulmer Team.

Jetzt wurde daraus ein Exportgut. Michael Frankenberger – inzwischen selbst Lotse – hat das geschafft. Zwölf Ehrenamtliche konnte er vor Ort gewinnen. Es mag geholfen haben, dass einer der Ulmer Lotsen der ersten Stunde – Heinz Tengler – aus dem Landkreis stammt. Und die Göppinger Lotsen haben viel vor!!! Chapeau!!

Wir freuen uns sehr, dass sich das Lotsenmodell verbreitet!

Denn rund um das Thema Wasserstoff und dessen Potenzial für die geplante Dekarbonisierung gibt es sehr viel Aufklärungsbedarf.

Deshalb waren wir also in Zell u.A. gestern dabei – und haben darüber hinaus wieder viel gelernt. Beispielsweise, wie Green Hydrogen Technology wie die Wasserstoffproduktion aus Abfällen hinbekommt (Robert Nave), weshalb die IONTRAK GmbH aus Zell u.A. seine Brennstoffzellenfahrzeuge in den Niederlanden anbietet (Till Kaz) und weshalb die Hochschule Esslingen in Göppingen einen Wasserstoff-Campus errichtet hat (Professor Ralf Wörner).

Ach, und natürlich, dass UPFUNKCOOLO eine wirklich sehr coole Band ist!!! 😉

Herzlichen Dank an Michael Frankenberger samt Team für die Einladung!

Fotos: H2-Wandel/Karen Emler

Hinweis zum Titelbild: Hier sind Göppinger Lotsen UND Ulmer Lotsen zu sehen!

 

 

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!