Heute hat es ganz nett geknallt in Ulm!! Wo? Im Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm. Doch keine Sorge: Das Team des WBZU – in dem besonderen Fall Dr. Susanne Sihler – hatte alles im Griff! Sie wollte uns nur zeigen, was passieren kann, wenn jemand mit Wasserstoff unachtsam hantiert. Wie es besser geht, also das Hantieren, dazu bietet das WBZU, das übrigens einer unserer wichtigen Partner innerhalb der H2-Wandel – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg ist, zahlreiche Kurse an.
Heute hatte das WBZU im Rahmen der „Ulmweltwoche“ zum Tag der offenen Tür eingeladen, und wir als H2-Wandel durften gemeinsam mit unseren Wasserstofflotsen vor Ort sein. Wer bei uns Halt machte, bekam auch was zu sehen: Wie ein kleines Auto mittels Wasserstoff seine Runden dreht. Zugegeben, das Gekurbel für die Wasserstoff-Produktion war bei den Temperaturen dann doch etwas anstrengend. Gut, dass draußen die Sonne via Solarzelle den Lotsen und Lotsinnen bei der H2-Herstellung die Arbeit abnehmen konnte.
Ansonsten standen noch jede Menge Experimente auf dem Programm, und eine Laborführung gab es auch. Ein kulinarisches Highlight war zweifelsfrei das Grillen von Marshmallows und Würstchen mit Hilfe der Wasserstoff-Flamme. Da sieht man mal, wie vielseitig Wasserstoff einzusetzen ist.
Spaß beiseite: Natürlich ging es bei dem heutigen Programm darum, zu zeigen, was Wasserstoff für die Energiewende leisten kann- und was eben gerade das WBZU dazu beitragen kann, dass das notwendige Knowhow dafür aufgebaut wird.
Wir hatten jedenfalls Spaß am Tag der offenen Tür und sagen herzlichen Dank an das WBZU-Team für die Einladung und die tolle Vorbereitung. Herzlichen Dank natürlich auch an unsere Wasserstofflots*innen, die heute mit uns vor Ort waren: Karin Jury, Karl-Heinz Traub, Jürgen Kotter, Harald Krbecek und Dietmar Kohn!!!
Die „Ulmweltwoche“hat gerade erst angefangen, rund 50 Veranstaltungen stehen bis kommenden Freitag noch an. Organisiert wird diese Reihe von der Lokalen Agenda 21 der Stadt Ulm, dem Donaubüro Ulm/Neu-Ulm und weiteren Institutionen, die sich um Themen wie #Umweltschutz und #Klimaschutz kümmern.
Wer uns heute verpasst hat, schaut am besten am Freitag im Roxy in Ulm vorbei: Da haben wir mit den Lotsen zusammen ab 15 Uhr einen Infostand – und das WBZU ist bei der Abschlussveranstaltung auch dabei!
Foto: Michael Bächler / H2-Wandel
Video: Karen Emler / H2-Wandel