Erfahren Sie in spannenden Impulsvorträgen Wissenswertes über Wasserstoff und dessen Bedeutung für die Energiewende.
Der Verein “H2-Wandel”, dessen Mitglied die SWU sind, macht Wasserstoff als Energieträger in der Region Mittlere Alb-Donau mit vier Leuchtturmprojekten greifbar. Die Vorträge geben einen Überblick über die Wasserstoffprojekte in Ulm.
Die Informationsveranstaltung am 6. März, zu der die SWU einladen, dreht sich um die konkreten Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff und um die Chancen, die sich daraus für die Region Ulm ergeben. Im Anschluss an die Vorträge beantworten die Experten der SWU und ihrer Partner gerne Ihre ganz persönlichen Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Folgendes Programm erwartet Sie:
18:00 Uhr | Einlass |
18:30 Uhr | Begrüßung |
18:40 Uhr | „Wasserstoff – die Chemie der Energiewende“ Prof. Dr. Markus Hölzle (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung) |
19:00 Uhr | „H2-Wandel – eine Modellregion für Wasserstoff – wir sind mittendrin und mit dabei“ Michael Bächler (H2-Wandel – Modellregion Grüner Wasserstoff e.V.) |
19:15 Uhr | „Wasserstoff bei den Stadtwerken: Chancen und Herausforderungen“ Pascale Müller (SWU Energie GmbH) David Langer (Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH) |
19:55 Uhr | „H2-Grid und H2-ToGo: Wasserstoff mal praktisch Prof. Dr. Schlick (Technische Hochschule Ulm) |
ab 20:15 Uhr | Zeit für Fragen und offener Austausch |
.
Für Verpflegung (Kaltgetränke, Snacks) ist gesorgt.