H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“

Die H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ wird bereits zum fünften Mal bundesweit ausgerichtet und aktuelle Sachstände, Förderungen und Best-Practice-Beispiele behandeln.
An der ganztägigen Fachkonferenz nehmen neben den Vertretern der Landes- und Bundespolitik, Fachreferenten aus Deutschland und dem europäischen Ausland sowie mehreren Hundert Konferenzteilnehmern teil. Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft stand im Mittelpunkt der H2.0-Konferenz am 14. September 2022 in Husum. Ove Petersen, Vorstandsvorsitzender von watt_2.0 und CEO der GP JOULE GmbH, forderte von der Politik, dass für den Hochlauf der grünen Wasserstoff-Wirtschaft schnell drei Dinge geändert werden: „Erstens braucht es eine Netzentgeltbefreiung für Elektrolyseure, zweitens muss der Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigt werden, drittens muss der CO2-Preis nach oben.“

Hyland Talks mit

  • HyExpert Fulda: HYWHEELS Wasserstoffbasierter Wirtschaftsverkehr in Osthessen zur Einsparung von Emissionen in der Logistik und im Straßenverkehr Christoph Burkard
  • HyExpert Ulm: H2PURe Wasserstoff Planung für die Ulmer/Neu-Ulmer Region Marius Pawlak
  • HyExpert Landkreis Osterholz: Lastverkehr mit grünem Wasserstoff – Future Mobility Dr. Daniel Kipp

H2-Wandel: Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg

Vernetzen, Erfahrung austauschen, Informationen bereitstellen: Die Geschäftsstelle des Vereins koordiniert das Gesamtprojekt und bündelt die Aktivitäten von H2-Wandel in einem Netzwerk.

Sie haben Fragen, etwa zu Projekten oder zu Wasserstoff in der Region? Sie möchten Mitglied im Verein werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Schreiben Sie uns!